Aufbau und besonderheiten – Liebherr LB 28 Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

2

LB 28

Aufbau und Besonderheiten

•  Große Motorleistung mit automatischer 
  Grenzlastregelung
•  Bedienung komplett aus der Fahrerkabine
•  Robuste und steife Mäklerkonstruktion
•  Stabile Parallelkinematik am Trägergerät
•  Hohe Vorspann- und Ziehkräfte
•  Hohe Drehmomentaufnahme
•  Selbständiges Aufrichten und Ablegen des Mäklers 
  (ohne zusätzliche Hilfsgeräte)
•  Umfangreiches Arbeitsgeräteprogramm adaptierbar 
  (es können alle gängigen Bohrarbeiten ausgeführt
  werden)

•  Stufenlose Neigungsverstellung von 5° nach vorne 
  bis - je nach Ausführung - 15° nach hinten
•  Ausrichtungsautomatik für senkrechtes Bohren
•  Große Richtmomente
•  Überlagerung von Bewegungen durch 
  „Load sensing“-Mehrkreishydraulik
•  Schneller Anbau der Bohrgetriebe durch
  Schnellwechsler
•  Auslegung nach neuesten europäischen Vorschriften 
  und Normen
•  Abstimmung aller Komponenten auf die
  Anforderungen eines Bohrgerätes
•  Durch das Zusatzmodul der Prozessdatenerfassung
  (PDE

®

) ist eine hohe Fertigungsqualität der Pfähle

  und gleichzeitig eine Qualitätskontrolle (Aufzeichnung)
  gegeben.

Kellyseil

Kellygalgen

Hilfsgalgen

Hilfswinde

Kellystange

Nackenzylinder

Spannzylinder für
Vorschubseil

Bohrantrieb

Kellywinde

Verrohrungsmaschine

Unterwagen

Ausladungsverstellung

Oberwagen

Vorschubwinde

Druckrohr

Advertising