Pressverfahren anwendung – Liebherr LRB 155 Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

3

Pressverfahren
Anwendung

Anwendungsgrenzen

Vorteile

• Mit dem Pressverfahren können je nach Bodenverhält-

nissen die gängigsten Spundbohlen (U- und Z-Profile)

eingepresst werden.

• In Abhängigkeit von den Bodenverhältnissen können

Einbringhilfen eingesetzt werden.

• Sofort nach dem Aufrüsten kann gestartet werden. Als

Widerstandskraft für die Startbohle dient das Gewicht

des Trägergerätes.

• Die mäklergeführte Presse ermöglicht richtungs-

genaues Einpressen der Spundbohlen.

• Eckherstellung problemlos durch den drehbaren

Mäkler, keine Hilfskonstruktion erforderlich.

• Spundwandlücken ohne Zusatzmaßnahmen und

Hilfskonstruktionen durchführbar.

• Hindernisse können übersprungen werden, keine zu-

sätzlichen Aufwendungen zur Weiterarbeit notwendig.

• Verarbeitung von beschichteten Bohlen möglich, da

kein Nachfassen beim Pressvorgang den

Korrosionsschutz beschädigt.

• Beim Ziehen können die Zugkräfte der Hydraulik-

zylinder der Presse zusätzlich mit der Rückzugskraft

des Trägergerätes unterstützt werden.

Gerät, Ausrüstung

Max.

Max. Gewicht

Tiefe

der

Spundbohlen

LRB 125

mit Presse 4080

4 x 80 t

12 m

4,0 t

LRB 155

mit Presse 4080

4 x 80 t

15 m

6,0 t

LRB 255

mit Presse 4125

4 x 125 t

20 m

8,0 t

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: