Aufstellen, Elektrischer anschluss, Gerät ein- und ausschalten – Liebherr ICTS 2221 Comfort Benutzerhandbuch

Seite 4: Energie sparen, Temperatur einstellen

Advertising
background image

4

Aufstellen

• Der Aufstellungsraum Ihres Gerätes muss laut der Norm EN 378

pro 8 g Kältemittelfüllmenge R 600a ein Volumen von 1 m

3

auf-

weisen, damit im Falle einer Leckage des Kältemittelkreislaufes

kein zündfähiges Gas-Luft-Gemisch im Aufstellungsraum des

Gerätes entstehen kann. Die Angabe der Kältemittelmenge

finden Sie auf dem Typenschild im Geräteinnenraum.

• Das Gerät nur in eingebautem Zustand

betreiben.

Lüftungsöffnungen bzw. -gitter

nicht abdecken.

Innenbeleuchtung

Glühlampe mit max. 15 Watt, Fas-

sung E 14 verwenden.

Die Spannungsangabe auf der Glühlam-

pe muss mit der Spannungsangabe am

Typenschild übereinstimmen.

Die Position des Typenschildes ist im

Kapitel Gerätebeschreibung ersichtlich.

Auswechseln der Glühlampe

Netzstecker ziehen oder die vorgeschaltete Si-

cherung auslösen bzw. herausschrauben.

• In die Lampenabdeckung

fassen, vorderen Bereich

hochdrücken und Abde-

ckung zur Seite abziehen.

• Die Glühlampe auswechseln.

• Abdeckung wieder aufschieben und einrasten lassen.

Elektrischer Anschluss

Das Gerät nur mit Wechselstrom betreiben.

Die zulässige Spannung und Frequenz ist am Typenschild auf-

gedruckt. Die Position des Typenschildes ist im Kapitel Geräte-

beschreibung ersichtlich.

Die Steckdose muss vorschriftsmäßig geerdet und elektrisch

abgesichert sein.

Der Auslösestrom der Sicherung muss zwischen 10 A und 16 A

liegen.

Die Steckdose darf sich nicht hinter dem Gerät

befinden und muss leicht erreichbar sein.

Das Gerät nicht über Verlängerungskabel

oder Verteilersteckdosen anschließen.

Gerät ein- und ausschalten

Es empfiehlt sich, das Gerät vor Inbetriebnahme innen zu reinigen

(Näheres unter Reinigen).

Einschalten

Netzstecker einstecken - das Gerät ist

eingeschaltet.

Ausschalten

Netzstecker ziehen oder Temperatur-

regler auf 0 drehen.

Wichtiger Hinweis

Auf Stellung 0 des Temperaturreglers ist das Kältesystem

außer Betrieb, das Gerät jedoch nicht vollständig vom Netz

getrennt.

Vor dem Reinigen unbedingt das Gerät vom Netz trennen.

Netzstecker ziehen oder die vorgeschaltete Sicherung

auslösen bzw. herausschrauben!

Energie sparen

- Immer auf gute Be- und Entlüftung achten. Lüftungsöffnungen

bzw. -gitter nicht abdecken.

- Gerät nicht im Bereich direkter Sonnenbestrahlung, neben

Herd, Heizung und dergleichen aufstellen.

- Der Energieverbrauch ist abhängig von den Aufstellbedingun-

gen, z. B. der Umgebungstemperatur.

- Gerät möglichst kurz öffnen.
- Lebensmittel sortiert einordnen.
- Alle Lebensmittel gut verpackt und abgedeckt aufbewahren.

Reifbildung wird vermieden.

- Warme Speisen einlegen: erst auf Zimmertemperatur abkühlen

lassen.

- Tiefkühlgut im Kühlraum auftauen.
- Wenn im Gerät eine dicke Reifschicht ist: Gerät abtauen.

Temperatur einstellen

Die Temperatur im Gerät über den

Regelknopf einstellen.

Auf Stellung 7 wird die tiefste

Temperatur im Innenraum erreicht.

Je nach Bedarf den Regler zwischen 1 und 7 einstellen.

Wird Tiefkühlkost im Gefrierteil gelagert, empfehlen wir eine

Temperaturreglereinstellung zwischen 4 und 7, dann werden

Fachtemperaturen von -18 °C oder tiefer erreicht.

Advertising