Fehlerbehebung -21, Fehlerbehebung, Warnhinweis – Philips Digitalkamera Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

20

Fehlerbehebung

Wenn ein Fehler auftritt, zuerst die nachstehenden Punkte überprüfen, bevor
das Gerät zur Reparatur gegeben wird. Das Gerät nicht öffnen, weil
Stromschlaggefahr besteht. Wenn Sie das Problem nicht durch Befolgen dieser
Ratschläge lösen können, sollten Sie sich an Ihren Händler oder an Ihr
Reparaturzentrum wenden.

WARNHINWEIS:

Unter gar keinen Umständen sollten Sie versuchen, das Gerät selbst zu
reparieren, weil die Garantie dadurch erlischt.

Es wird keine Aufnahme gemacht, auch wenn ich den Auslöser ganz
herunterdrücke
– Eingebauter Akku leer.

• Laden Sie den Akku auf (siehe Seite 10)

– Speicher der Kamera voll.

• Übertragen Sie Bilder oder andere Dateien auf Ihren Computer, um

Speicherplatz frei zu machen (siehe Seite 15-17)

– Die Kamera ist an den USB-Port des PCs angeschlossen

• Trennen Sie die Kamera vom USB-Port

– Schlechte Lichtbedingungen

• Überprüfen Sie die Umgebungslichtbedingungen

– Die Kamera kann sich automatisch abgeschaltet haben.

• Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein (siehe Seite 12)

Keine Reaktion auf Bedienelemente
– Eingebauter Akku leer.

• Laden Sie den Akku auf (siehe Seite 10)

Ungewöhnlich niedrige Datenübertragungsgeschwindigkeit von der
und zur Kamera
– Die Einstellungen des Geräte-Managers unter Windows XP sind nicht

optimal.
• Schließen Sie Ihre Kamera an den PC an und ändern Sie die

Standardeinstellungen wie folgt:

1 Klicken Sie in der Startleiste auf Start

Settings Control Panel

System

System Properties Hardware Device Manager

Disk drives.

2 Wählen Sie Ihre Kamera, und doppelklicken Sie auf den Modellnamen

Philips KEYRING 0XX USB-GERÄT, um das Dialogfeld PHILIPS
KEYRING XXX USB DEVICE PROPERTIES
zu öffnen (wobei X für
die Modellnummer steht).

Advertising