3 - app-download, 4 - app-menü, 5 - app-funktionen – Philips 7800 series Ultraflacher Smart 4K Ultra HD-LED-Fernseher Benutzerhandbuch

Seite 76: 3 app-download, 4 app-menü, 5 app-funktionen, App-download, App-menü, Digital media renderer – dmr, Netzwerkname des fernsehers

Advertising
background image

Digital Media Renderer – DMR

Digital Media Renderer – DMR

Wenn Ihre Mediendateien nicht auf Ihrem Fernseher
wiedergegeben werden, stellen Sie sicher, dass der Digital Media
Renderer eingeschaltet ist. Bei Lieferung ist DMR eingeschaltet.

So überprüfen Sie, ob DMR eingeschaltet ist:

1 - Drücken Sie

, wählen Sie Einstellung, und drücken Sie

anschließend

OK.

2 - Wählen Sie

Netzwerkeinstellungen aus, und drücken Sie

OK.
3 - Wählen Sie

Digital Media Renderer – DMR aus, und

drücken Sie

OK.

4 - Wählen Sie

Ein, und drücken Sie die Taste OK.

5 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals

, um das Menü zu

beenden.

Netzwerkname des Fernsehers

Netzwerkname des Fernsehers

Wenn sich mehr als ein Fernseher in Ihrem Heimnetzwerk
befindet, können Sie diesen Fernseher in den
Netzwerkeinstellungen umbenennen.

So benennen Sie Ihren Fernseher um:

1 - Drücken Sie

, wählen Sie Einstellung, und drücken Sie

anschließend

OK.

2 - Wählen Sie

Netzwerkeinstellungen aus, und drücken Sie

OK.
3 - Wählen Sie

TV-Netzwerkname aus, und drücken Sie OK,

um den aktuellen Namen anzuzeigen. Mithilfe der Tastatur auf
der Fernbedienung können Sie den Netzwerknamen des
Fernsehers ändern.
4 - Wählen Sie danach

Fertig aus, und drücken Sie OK.

5 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals

, um das Menü zu

beenden.

Mit Wi-Fi (WoWLAN) einschalten

Sie können diesen Fernseher von Ihrem Smartphone oder
Tablet aus einschalten, wenn er sich im Standby-Modus befindet.
Die Einstellung für

Mit Wi-Fi (WoWLAN) einschalten muss

"Ein" sein.

So aktivieren Sie diese Einstellung:

1 - Drücken Sie

, wählen Sie Einstellung, und drücken Sie

anschließend

OK.

2 - Wählen Sie

Netzwerkeinstellungen > Mit Wi-Fi

(WoWLAN) einschalten aus.
3 - Wählen Sie

Ein, und drücken Sie die Taste OK.

4 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals

, um das Menü zu

beenden.

22.3

App-Download

So laden Sie die MyRemote-Fernbedienungs-App auf Ihr
Smartphone bzw. Tablet herunter:

Apple iPhone

Um die App auf Ihr iPhone herunterzuladen, öffnen Sie den
Apple App Store, und suchen Sie nach der

Philips MyRemote-

Fernbedienungs-App.

Apple iPad

Um die App auf Ihr iPad herunterzuladen, öffnen Sie den Apple
App Store, und suchen Sie nach der

Philips MyRemote-HD-

Fernbedienungs-App.

Google Play

Um die App auf Ihr Android-Gerät herunterzuladen, öffnen Sie
Google Play, und suchen Sie nach der

Philips MyRemote-

Fernbedienungs-App.

22.4

App-Menü

Im Menü der MyRemote-Fernbedienungs-App können Sie die
verschiedenen Funktionen der MyRemote-Fernbedienungs-App
starten. Tippen Sie einfach auf eine Funktion, um diese zu öffnen.
Wenn Sie zum App-Menü zurückkehren möchten, tippen Sie
oben im Bildschirm auf die App-Menü-Schaltfläche.

QuickInfo

Um zu erfahren, was Sie mit den einzelnen Schaltflächen in der
App tun können, tippen Sie auf das Symbol

. Dadurch wird

die QuickInfo über den verfügbaren Schaltflächen angezeigt.
Wenn Sie die QuickInfo schließen möchten, tippen Sie an einer
beliebigen Stelle auf den Touchscreen.

Gerät auswählen

Im Menü der MyRemote-Fernbedienungs-App können Sie das
Gerät auswählen, z. B. diesen Fernseher, über das Sie alle App-
Funktionen nutzen möchten. Tippen Sie in der rechten oberen
Ecke des App-Menüs auf die Schaltfläche

Gerät auswählen.

Sie können die Kompatibilität von MyRemote mit anderen
Philips Geräten auf der Online-Supportseite Ihres Geräts
(www.philips.com/support) überprüfen. Stellen Sie außerdem
sicher, dass die neueste Softwareversion auf dem Philips Gerät
installiert ist.

76

Advertising