Index – Philips Multimedia-Fernbedienung Benutzerhandbuch
Seite 62

Bedienungsanleitung
62
Index
Gerätetasten, 7
Back, 27
Channel, 7
Cursor, 7
Mute, 7
Page, 7
Volume, 7
Heimnetzwerke, 11
Herkömmliches Gerät, 10
Hintergrundbeleuchtung
Einstellungen, 42
Hinweise zum Umweltschutz, 59
Hinzufügen von Geräten, 44
Helligkeit, 43
Individuelle Gerätesteuerung, 40
IP, 61
IP-Adresse, 61
Kabelloses Netzwerk, 12
Kalibrieren, 14, 43
Kanalumschaltung, 24
Kombinierter Steuerungsbildschirm, 30, 32
konfigurieren, 13
Laden, 8
Ladestation, 8
als Medienadapter, 8
Learn & Match (Lern./Anpass.), 21
Leistung
Einschalten, 6
Einstellungen, 42
Steckernetzgerät, 8
Medienadapter, 34, 38
Netzmaske, 61
Netzwerkaktivitätsanzeige, 8
Netzwerkeinstellungen, 15, 43
Netzwerkzeitsynchronisierung, 17
Online, 57
Peer-to-Peer, 12, 15
Problembehebung, 55
Proxy
Server, 16
Einstellungen, 16
PVR, 60
Raum
ändern, 36, 44
hinzufügen, 44
Rote Tasten, 23
Sicherheitseinstellungen, 16
SSID, 15, 60
Standby-Modus, 6, 8
Standort
auswählen, 15
Support, 56
Synchronisieren
der Netzwerkzeit, 17
Systemverwaltungsbereich, 27
Technische Daten, 58
Akku, 58
Allgemeine technische Daten, 58
Display, 58
Energieverwaltung, 58
Infrarotfunktionen, 58
Kabellose Verbindungen, 58
Schnittstellen, 58
Speicher, 58
Touchscreen, 7
kalibrieren, 14
reinigen, 56
Uhrzeiteinstellungen, 17, 43
UPnP, 61
USB, 9
Aktualisieren, 52
Firmware, 9
Verbundenes Gerät, 11
Verschlüsselung, 16
Vorschriften und Richtlinien, 59
Watch (Zuschauen), 13
Antennenprogramme, 29
Digitalbilder, 34
EPG, 32
WEP, 16, 60
WEP-Passphrase, 16
WEP-Verschlüsselung, 16
WiFi, 12, 47
Wireless Access Point, 12, 15
WPA, 16
Zeitzoneneinstellungen, 17
Konzeption und Realisierung dieser Bedienungsanleitung:
The Human Interface Group
De Regenboog 11, 2800 Mechelen (BELGIEN)
http://www.higroup.com