1 wichtig, Gehörschutz – Philips Tragbares Radio Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

wird, muss die Trennvorrichtung frei

zugänglich bleiben.

Gehörschutz

Gefahr

Um Hörschäden zu vermeiden, sollten Sie die Kopfhörer

nur für kurze Zeit bei hoher Lautstärke verwenden.

Stellen Sie eine angemessene Lautstärke ein. Je höher

die Lautstärke, desto schneller können Hörschäden

entstehen.

Beachten Sie bei der Verwendung von

Kopfhörern folgende Richtlinien.

• Hören Sie nur bei angemessener

Lautstärke und nur eine angemessene Zeit

lang.

• Achten Sie darauf, dass Sie den

Lautstärkepegel auch nach der

Eingewöhnungsphase nicht kontinuierlich

erhöhen.

• Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch

ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch

wahrnehmen können.

• In potenziell gefährlichen Situationen

sollten Sie sehr vorsichtig sein oder die

Verwendung kurzzeitig unterbrechen.

• Übermäßiger Schalldruck durch Kopfhörer

kann zu Hörschäden führen.

1 Wichtig

• Lesen Sie diese Anweisungen durch.

• Beachten Sie alle Warnhinweise.

• Befolgen Sie alle Anweisungen.

• Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen.

Stellen Sie das Gerät gemäß den

Vorschriften des Herstellers auf.

• Platzieren Sie das Gerät nicht neben

Wärmequellen, wie z. B. Heizkörpern, Öfen

oder anderen Geräten (darunter auch

Verstärker), die Wärme erzeugen.

• Schützen Sie das Netzkabel, damit niemand

auf das Kabel tritt und es nicht geknickt

wird. Insbesondere darf dies nicht an den

Steckern, an den Steckdosen oder an der

Stelle geschehen, an der die Kabel den

Radiowecker verlassen.

• Verwenden Sie nur vom Hersteller

empfohlenes Zubehör.

• Ziehen Sie bei Gewittern oder bei längerer

Nichtverwendung des Radioweckers den

Netzstecker.

• Lassen Sie sämtliche Reparaturen

ausschließlich von qualifiziertem

Servicepersonal durchführen. Reparaturen

sind notwendig, wenn der Radiowecker

beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel

oder der Netzstecker beschädigt wurden,

Gegenstände in den Radiowecker gefallen

sind, Flüssigkeit über den Radiowecker

geschüttet wurde, der Radiowecker

Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt

wurde oder wenn der Radiowecker nicht

ordnungsgemäß funktioniert oder fallen

gelassen wurde.

• Dieser Radiowecker darf nicht mit

Flüssigkeiten in Kontakt kommen.

• Auf den Radiowecker dürfen keine

möglichen Gefahrenquellen gestellt

werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte

Gegenstände, brennende Kerzen).

• Wenn der Stecker des Direct Plug-In-

Adapters als Trennvorrichtung verwendet

4

DE

Advertising