8 zubehör bestellen, 7 entkalken – Philips Café Gourmet Kaffeemaschine Benutzerhandbuch
Seite 18

18
C
Achtung:
Verwenden Sie zum Entkalken des Geräts keinen
Entkalker auf Basis von Säure oder Essig mit 8 %
oder mehr Essigsäure, da dies das Gerät beschädi-
gen könnte.
1
Mischen Sie 50 Gramm (1 Päckchen)
Entkalker auf Basis von Zitronensäure
mit 1 Liter lauwarmem Wasser in einem
Messbecher. Rühren Sie, bis sich das Pulver
vollständig aufgelöst hat.
2
Gießen Sie die Hälfte der Entkalkermischung
(0,5 Liter) in den Wasserbehälter. Zum Entkalken
keine Filtertüte oder Kaffeepulver verwenden!
3
Stellen Sie die Kanne auf die Warmhalteplatte.
Schalten Sie das Gerät ein, und lassen Sie es
einmal komplett durchlaufen.
4
Schalten Sie das Gerät aus, und lassen Sie es
3 Minuten abkühlen.
5
Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 mit der
restlichen Entkalkermischung.
D
Hinweis:
Sollten nicht alle Kalkrückstände vom Gerät
beseitigt sein, wiederholen Sie die Schritte 1
bis 4. Verwenden Sie die gebrauchte
Entkalkermischung nicht noch einmal, da sie
nicht mehr wirksam ist.
6
Lassen Sie das Gerät noch zweimal komplett
durchlaufen. Verwenden Sie jedes Mal
frisches, kaltes Wasser, um Entkalker- und
Kalkrückstände zu beseitigen.
7
Reinigen Sie die Kanne und den Filterhalter
(siehe Kapitel “Reinigung”).
8
Schalten Sie das Gerät aus.
8 Zubehör bestellen
Um Zubehör für dieses Gerät zu kaufen, besuchen
Sie unseren Online-Shop unter
www.shop.philips.com/service. Wenn der
Online-Shop in Ihrem Land nicht verfügbar
ist, wenden Sie sich an Ihren Philips Händler
oder ein Philips Service-Center. Sollten Sie
4
Reinigen Sie den Gummieinsatz in der Auslauf-
öffnung im Boden des Wasserbehälters einmal
monatlich sowie nach jedem Entkalken (Abb. 13).
Vergessen Sie nicht, den Gummieinsatz vor
der nächsten Benutzung des Geräts wieder
einzusetzen.
B
Warnhinweis:
Nehmen Sie den Gummieinsatz nicht heraus,
solange sich noch Wasser im Wasserbehälter
befindet.
7 Entkalken
Regelmäßiges Entkalken verlängert die
Nutzungsdauer des Geräts und garantiert
langfristig optimale Ergebnisse bei der
Kaffeezubereitung.
Bei normalem Gebrauch (zwei Kannen
Kaffee täglich) sollte das Gerät in folgenden
Zeitabständen entkalkt werden:
• Bei Wasserhärte 1 und 2 oder gefiltertem
Wasser: alle zwei Monate
• Bei Wasserhärte 3 und 4: jeden Monat
Das für Sie zuständige Wasserwerk kann Ihnen
Auskunft über den Härtegrad in Ihrer Region geben.
Um Ihr Gerät zu entkalken, empfehlen wir Ihnen,
den Philips SENSEO
®
Entkalker auf Basis von
Zitronensäure (HD7012, HD7011, HD7006) zu
verwenden, der auch für dieses Gerät geeignet
ist. Weitere Informationen über diesen Entkalker
finden Sie unter www.shop.philips.com/service.
D
Hinweis:
Sie können auch einen flüssigen Entkalker auf Basis
von Zitronensäure verwenden. Halten Sie sich in
diesem Fall an die Anleitung auf der Verpackung
des Entkalkers.
D
Hinweis:
Wir empfehlen Ihnen, keinen Entkalker auf Basis
von Essigsäure (Essig) zu verwenden, da sich dies
negativ auf den Kaffeegeschmack auswirken könnte.