Optimieren des fotodisplays – Philips PhotoFrame Benutzerhandbuch
Seite 27

•
Einstellen von
Helligkeit, Sprache
und
zeitabhängigen
Funktionen
•
Überprüfen des
Status des
Fotodisplays
•
Gebrauchshinweise
für Ihr Fotodisplay
Optimieren des Fotodisplays
Gebrauchshinweise für Ihr Fotodisplay
1)
Nicht fallen lassen
Das Fotodisplay ist ein kompliziertes elektronisches Gerät, das durch starke
Erschütterungen Schaden nehmen kann, zum Beispiel, wenn Sie es fallen lassen.
2)
Feuchtigkeit vermeiden
Das Fotodisplay ist weder wasserdicht noch feuchtigkeitsbeständig. Wenn Sie es sta
Feuchtigkeit aussetzen oder mit Flüssigkeiten in Kontakt bringen, kann es zu Schäd
Fotodisplay kommen.
3)
Stöße und Kratzer vermeiden
Das LCD-Panel des Fotodisplays besteht aus Glas und ist daher stoß- und
kratzempfindlich.
4)
Reinigung des Displays
Bitte benutzen Sie für die Reinigung Ihres Displays nur trockene, weiche Tücher.
5)
Batterie-Ladehinweise
Laden Sie Ihr Fotodisplay vor der erstmaligen Benutzung vollständig auf (die Batter
LED erlischt, wenn die Batterie vollständig geladen ist). Der Ladevorgang kann bis z
Stunden oder länger dauern. Das Fotodisplay lädt die interne Batterie erst dann wie
nach, wenn ihre Spannung unter einen bestimmten Wert fällt. Dadurch wird unnötig
Nachladen der Fotodisplay-Batterie vermieden und ihre Lebensdauer verlängert.
6)
Fernhalten des Standfußes von Kabeln
Halten Sie den Standfuß des Fotodisplays von Kabeln fern, weil Kabel den Standfuß
dem Fotodisplay herausziehen und es dadurch umschmeißen können.
7)
Zulässige Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur: 0° ~ 45° (Celsius) / 32° ~ 113° (Fahrenheit)
Feuchtigkeit: 20 % ~ 80 %
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG