Philips Tapster Bluetooth-Stereo-Headset Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

1

8 Weitere Funktionen des

Philips Tapster Bluetooth-
Stereo-Headsets

8.1 Informationen zum

Akku-Ladezustand

Nach Einschalten des Headsets wird der
Akku-Ladezustand auf der LED-Anzeige
angegeben.

LED-Anzeige

Akku-Ladezustand

3 x rotes

Blinklicht

weniger als 25 %

aufgeladen

2 x rotes

Blinklicht

weniger als 50 %

aufgeladen

1 x blaues

Blinklist

mehr als 50 % aufgeladen

Etwa fünf Minuten vor Entladung des Akkus
werden im Minutenabstand kurze Pieptöne
ausgegeben, sodass Sie die Möglichkeit haben,
den Anruf zu beenden oder auf Ihr Telefon zu
übertragen. Außerdem blinkt die LED-Anzeige
kontinuierlich rot, wenn noch etwa fünf Minuten
Gesprächszeit verbleiben.

8.2 Informationen zur gleichzeitigen

Sprach- und Audiowiedergabe

Das Bluetooth-Stereo-Headset kann gleichzeitig
eine Verbindung mit einer Bluetooth-Audioquelle
(mit Bluetooth-Profil A2DP und AVRCP) und
einer Bluetooth-Kommunikationsquelle (mit
Bluetooth-Profil HFP oder HSP) herstellen.

Daher kann das Bluetooth-Stereo-Headset mit
folgenden Geräten verbunden werden:
• mit einem Bluetooth-Stereo-fähigen Telefon,

um gleichzeitig Musik zu hören und Anrufe zu
tätigen, oder

• mit einem Bluetooth-Telefon, das nur

Bluetooth-Kommunikation (also nicht
Bluetooth-Stereo A2DP) unterstützt, um
Anrufe zu tätigen und gleichzeitig mit einem
Bluetooth-Stereogerät (Bluetooth-fähiger
MP3-Player, Bluetooth-Audio-Adapter usw.),
um Musik zu hören. Koppeln Sie das Telefon
zunächst mit dem Bluetooth-Headset, und
schalten Sie dann das Telefon und das Headset
aus, um das Bluetooth-Audiogerät zu koppeln.

Die SwitchStream-Funktion ermöglicht es,
gleichzeitig Musik zu hören und Anrufe zu
überwachen. Während der Musikwiedergabe
wird bei Eingang eines Anrufs ein Rufton
ausgegeben, und Sie können durch Antippen
des Kopfhörers ganz einfach in den Anrufmodus
wechseln.

Advertising