Haufig gestellte fragen, Häufig gestellte fragen – Philips LCD-Monitor Benutzerhandbuch

Seite 29

Advertising
background image

file:///D|/My%20documents/dfu/J/german/200P4/safety/saf_faq.htm

Sicherheit und

Fehlerbehebung

• Allgemeine Fragen

Bildschirmregulierung

Kompatibilität mit

anderen
Peripheriegeräten

LCD-Bildschirm-

Technik

Ergonomie Ökologie

und
Sicherheitsnormen

Fehlerbehebung

Behördliche

Vorschriften

Weitere

Informationen

Häufig gestellte Fragen

Allgemeine Fragen

F:

Was ist zu tun, wenn beim Installieren des Monitors die folgende Meldung am Bildschirm

erscheint: „Cannot display this video mode" [„Kann diesen Video-Modus nicht anzeigen"]?

A:

Empfohlener Videomodus für Philips 20": 1600x1200 @ 60 Hz.

1.

Alle Kabel ausstecken, dann den PC mit einem zuvor benutzten, korrekt funktionierenden Monitor
verbinden.

2.

Im Startmenü von Windows das Fenster Einstellungen/Systemsteuerung wählen. In der
Systemsteuerung das Symbol Anzeige wählen. Unter Anzeige das Register "Einstellungen" wählen.
Im Feld „Arbeitsplatz" unter Einstellungen den Rollbalken auf 1600x1200 Pixel (20") setzen.

3.

„Weitere Eigenschaften" öffnen und die Bildwiederholrate auf 60 Hz setzen; dann auf OK klicken.

4.

Den Computer starten, Schritt 2 und 3 wiederholen und sicherstellen, daß der PC auf
1600x1200@60Hz (20") eingestellt ist.

5.

Den Computer ausschalten, den alten Monitor abtrennen und den LCD-Monitor von Philips
anschließen.

6.

Zuerst den Monitor und dann den Computer einschalten.

F:

Was bedeutet „Bildwiederholrate" eines LCD-Monitors?

A:

Für LCD-Monitoren ist die Bildwiederholrate weniger relevant. LCD-Monitoren zeigen bei 60Hz

ein beständiges, flimmerfreies Bild an. Es besteht kein sichtbarer Unterschied zwischen 85Hz und
60Hz.

F:

Was sind die .inf- und .icm-Dateien auf der Setup-Diskette und der CD-ROM? Wie werden die

Treiber (.inf und .icm) installiert?

A:

Dies sind die Treiberdateien für den Monitor. Beim Installieren dieser Treiber den Anleitungen im

Benutzerhandbuch folgen. Beim erstmaligen Installieren des Monitors könnte der Computer nach
Monitortreibern (.inf und .icm) fragen. Den Anleitungen zum Einlegen der beiliegenden
Treiberdiskette (entweder Floppy oder CD-ROM) folgen. Die Monitortreiber (.inf- und .icm-Dateien)
werden automatisch installiert.

F:

Wie wird die Auflösung reguliert?

A:

Die Videokarte/der Grafiktreiber bestimmen gemeinsam die verfügbare Auflösung. Die

gewünschte Auflösung kann unter Windows® 95/98 mit „Eigenschaften der Anzeige/Einstellungen"
gewählt werden.

file:///D|/My%20documents/dfu/J/german/200P4/safety/saf_faq.htm (1 of 8) [4/15/2004 2:02:56 PM]

Advertising