Netzwerkfunktionen, Art des lokalen netzwerks auswählen, Ethernet-netzwerkeinstellungen – Philips Netzwerk-Laserfax mit Drucker Benutzerhandbuch
Seite 60: Automatische konfiguration, Manuelle konfiguration, Ip-adresse, Subnetzwerk-maske, Gateway-adresse, Netbios-namen, Name-server

LFF6080
- 54 -
Netzwerkfunktionen
Ihr Multifunktionsgerät kann an ein lokales Ethernet oder
WiFi-Netz angeschlossen werden.
Die Netzeinstellungen erfordern manchmal eine gute
Kenntnis Ihrer Computerkonfiguration.
Art des lokalen Netzwerks auswählen
Mit dieser Funktion können Sie Ihr Endgerät in
Abhängigkeit von dem Netzwerktyp konfigurieren, in dem
es installiert ist.
26 - EINSTELLUNGEN/NETZWERK
1 Wählen Sie den gewünschten Netzwerktyp mithilfe
der Taste oder .
- WLAN für Funknetz
- LAN ETHERNET für Kabelnetz.
2 Drücken Sie OK.
Ethernet-Netzwerkeinstellungen
Automatische Konfiguration
Es ist hier ratsam, dass Sie Ihr Endgerät manuell
konfigurieren. Sie können aber auch die Parameter Ihres
lokalen Netzwerks automatisch konfigurieren, wenn Sie
einen DHCP- oder BOOTP-Server in Ihrem Netzwerk
haben, der den peripheren Geräten im LAN die Adressen
dynamisch zuweisen kann.
So konfigurieren Sie die lokalen Netzwerkeinstellungen
automatisch:
2711 - EINSTELLUNGEN/LAN ETHER/
PARAMETER/IP CONFIG.
1 Wählen Sie Automatisch und drücken Sie OK.
Das Endgerät sucht nach einem DHCP- oder
BOOTP-Server im lokalen Netzwerk, der seine
Parameter dynamisch zuweisen kann (Nachricht
SELF-CONF wird angezeigt).
2 Wenn die Nachricht SELF-CONF. nicht mehr
angezeigt wird, prüfen Sie, ob die IP-Adresse, die
Subnetzmaske und Router-Adresse korrekt
eingegeben worden sind. Wenn nicht, müssen Sie
die Konfiguration manuell durchführen (siehe
unten).
Manuelle Konfiguration
Um Ihr Endgerät manuell zu konfigurieren, müssen Sie
die üblichen Informationen zur Hand haben, die für die
Konfiguration eines Peripheriegeräts erforderlich sind (IP-
Adresse, Subnetzmaske und Router-Adresse).
So konfigurieren Sie die lokale Netzwerkeinstellung
manuell:
2711 - EINSTELLUNGEN/LAN ETHER/
PARAMETER/IP CONFIG.
1 Wählen Sie Manuell und drücken Sie OK.
IP-Adresse
2712 - EINSTELLUNGEN/LAN ETHER/
PARAMETER/IP ADRESSE
1 Geben Sie die IP-Adresse des Endgeräts ein und
drücken Sie OK.
Subnetzwerk-Maske
2713 - EINSTELLUNGEN/LAN ETHER/
PARAMETER/SUBNETZMASKE
1 Geben Sie die Subnetzmaske für Ihr Endgerät ein
und drücken Sie OK.
Gateway-Adresse
2714 - EINSTELLUNGEN/LAN ETHER/
PARAMETER/GATEWAY
1 Geben Sie die IP-Adresse für das Netzwerk-
Gateway ein und drücken Sie OK.
IEEE-Adresse (oder Ethernet-Adresse) oder
MAC-Adresse
2715 - EINSTELLUNGEN/LAN ETHER/
PARAMETER/IEEE-ADRESSE
Die Ethernet-Karte für Ihr Endgerät enthält bereits eine
IEEE-Adresse, die nicht geändert, aber angezeigt werden
kann.
NetBIOS-Namen
Diese Namen, die bei den Netzwerkoptionen verwendet
werden können, werden von einem PC zur Identifizierung
Ihres Endgerät verwendet, das mit dem lokalen Netzwerk
verbunden ist (z.B. durch Verwendung des Namens
"NETWORK-1-Drucker").
2716 - EINSTELLUNGEN/LAN ETHER/
PARAMETER/NETBIOS 1
2717 - EINSTELLUNGEN/LAN ETHER/
PARAMETER/NETBIOS 2
1 Geben Sie den gewünschten Namen ein (15
Zeichen max.) und drücken Sie dann OK.
Name-Server
Die Server WINS1 und WINS2, die bei den
Netzwerkoptionen benutzt werden, werden verwendet,
um auf Endgeräte in anderen Subnetzwerken unter
Verwendung ihrer NetBIOS-Namen zuzugreifen.
Hinweis
Diese beiden Adressen müssen für die
Scan-to-Disk-Funktion ausgefüllt
werden.