Philips Streamium Kabelloser Multimedia-Adapter Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

34

DEUTSCH

Kapitel 11 - Übersicht über die

Anschlussmöglichkeiten des SL400i

1

Verbinden Sie das SCART (EURO) Kabel mit dem unteren SCART
Audio/Video-Anschluss # des SL400i und mit Ihrem Fernsehgerät.
> Hierdurch werden Sie in der Lage sein, sich die Benutzermenüs und die Multimedia-

Inhalte auf dem Fernsehbildschirm anzusehen. Es ist auch eine Audio-Wiedergabe über
das Fernsehgerät möglich.

Näheres zur Auswahl der Verbindungstyps (RGB oder CVBS) finden Sie in dem Kapitel
‘Optionsmenü’ auf Seite 35-39 des erweiterten Benutzerhandbuchs auf CD-ROM:
Um eine bestmögliche Videoleistung zu erhalten, wählen Sie RGB (sehen Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts nach).
Wenn nach dem Umschalten auf den RGB-Modus nichts mehr auf dem Fernsehbildschirm
angezeigt wird, unterstützt Ihr Fernsehgerät den RGB-Modus nicht.
Wählen Sie in diesem Fall auf dem LCD-Display wieder CVBS.

2

Sie können auch den oberen SCART Audio/Video-Anschluss @ des SL400i über ein
SCART (EURO) Kabel mit einer vorhandenen VCR/DVD-Einheit verbinden.
> Hierbei handelt es sich um eine Durchschleifverbindung, die es möglich macht, den

SL400i zwischen das Fernsehgerät und eine vorhandene VCR/DVD-Einheit zu schalten.

Durch Einschalten des SL400i wechseln Sie vom Audio/Videosignal Ihres vorhandenen
VCR/DVD-Einheit zu dem Audio/Videosignal des SL400i. Um wieder zurückzuwechseln,
schalten Sie den SL400i auf Bereitschaft.

3

Verbinden Sie den Audio-L/R-Ausgang (Stereo) ! des SL400i über ein Stereo-Audio-
Kabel mit dem Audio-Eingang Ihrer Stereoanlage.
> Diese Verbindung ermöglicht die Audio-Wiedergabe über die Stereoanlage.

4

Optional können Sie auch den digitalen Audio-Ausgang (koaxial) 0 des SL400i über ein
digitales Koax-Audio-Kabel mit dem digitalen Audio-Eingang Ihrer Stereoanlage
verbinden.
Wenn Ihre Stereoanlage über einen koaxialen digitalen Audio-Eingang verfügt, ermöglicht
diese Verbindung eine digitale Audio-Wiedergabe. Die digitale Audio-Ausgabe ist immer
eingeschaltet und liefert ein digitales PCM-Audiosignal, wenn dieses durch die
wiedergegebenen Medien unterstützt wird.

5

Wenn Sie den Ethernet-Port $ am SL400i nutzen möchten, finden Sie nähere
Informationen hierzu in dem Kapitel über die Herstellung einer kabelgebundenen
Netzwerk-Verbindung auf Seite 15-17.

6

Schließen Sie die Netzeingangsbuchse 9 des SL400i über das Netzkabel an eine
funktionierende Steckdose an.
> Die Anzeigelampe in der Einschalttaste leuchtet auf, nachdem der SL400i mit der

Netzspannung verbunden wurde.

VCR/DVD

Audio

Audio

PC

Advertising