5 anklopfen, 6 anruferidentifikation – Philips Perfect sound Schnurloses Telefon Benutzerhandbuch
Seite 26

24
Weitere Funktionen
Drücken Sie hierfür während eines
Gesprächs zunächst die Taste
>
OPTION
und wählen Sie dann
mit der Taste
:
XHD EIN
aus.
Zum Aktivieren der Funktion
drücken Sie nun die Taste
m
WÄHLEN
.
Wollen Sie die Funktion
deaktivieren, erneut erst die Taste
>
OPTION
drücken und
wählen
Sie dann mit der Taste
:
XHD
AUS
aus; mit
m
WÄHLEN
bestätigen.
5.4.8
Gespräche weiterverbinden
(vertrags- & landesabhängig)
Drücken Sie hierfür während eines
Gesprächs zunächst die Taste
>
OPTION
,
wählen Sie nun mit der
Taste
:
die Funktion
GESPR.WECHS.
aus und drücken
Sie die Taste
m
WÄHLEN
.
• Auf dem Display wird daraufhin
R4
angezeigt.
Geben Sie nun die Rufnummer ein,
auf die Sie den ankommenden Anruf
weiterverbinden möchten.
• Das Gespräch wird
weiterverbunden.
5.5
Anklopfen
Haben Sie dieses Leistungsmerkmal ggf. bei
Ihrem Netzanbieter beantragt, hören Sie
während eines Gesprächs immer dann
einen entsprechenden Anklopfton, wenn
Sie einen weiteren Anruf erhalten.
Außerdem wird Ihnen auch die
entsprechende Rufnummer bzw. der
Name des jeweiligen Anrufers auf dem
Display angezeigt, wenn Sie das
Leistungsmerkmal Anruferidentifikation
bzw. Rufnummernübermittlung (“Caller
Line Identification”, CLI/CLIP) bei Ihrem
Netzanbieter beantragt haben. Weitere
Informationen hierzu erhalten Sie von
Ihrem Netzanbieter.
Wenn Sie während eines Gesprächs
einen weiteren Anruf erhalten, können
Sie folgendes tun: Taste
r
+
2
drücken, um das geführte Gespräch – in
der Leitung – zu halten und den
ankommenden Anruf entgegennehmen.
ODER
- Taste
r
+
1
drücken, um das
geführte Gespräch zu beenden und den
anderen Anruf entgegenzunehmen.
- Zum Wechseln zwischen den beiden
Gesprächen verwenden Sie ggf. dann die
Taste
r
+
2
.
Je nach Telefon-Anbieter können diese
Vorgänge unterschiedlich sein bzw. die
entsprechenden Funktionen auf andere
Weise aufgerufen werden.
5.6
Anruferidentifikation
Das Leistungsmerkmal
Anruferidentifikation bzw.
Rufnummernübermittlung (“Caller Line
Identification”, CLI/CLIP) müssen Sie ggf.
separat bei Ihrem Netzanbieter
beantragen. Nehmen Sie an diesem
Dienst teil und vorausgesetzt, dass die
Rufnummer des jeweiligen Anrufers nicht
verborgen bzw. deren Übermittlung
unterdrückt ist, wird Ihnen dann der
Name (oder auch die Rufnummer) des
Anrufers auf dem Display angezeigt.
1
2
1
2