Audio-menü, Bild im bild-menü, Audio-menü 4.2.4. bild im bild-menü – Philips Signage Solutions Videowandmonitor Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

BDL5586XL

18

V Zoom

Hiermit können Sie nur die vertikale Bildgröße

erweitern.

Horizontale bildlage

Hiermit verschieben Sie die horizontale

Bildposition nach links oder rechts.

Vertikale bildlage

Hiermit verschieben Sie die horizontale

Bildposition nach oben oder unten.

Bildschirm-rücksetzung
Setzt alle Einstellungen im Bildschirm-Menü auf die werkseitigen

Standardwerte zurück.

4.2.3. Audio-Menü

Balance

Höhen

Tiefen

Lautstärke

Minimallautstärke

Bild

Bildschirm

Audio

Bild im bild

Konfiguration 1

Konfiguration 2

Erweiterte einstellungen

Maximallautstärke

Audioquelle

Stumm

Audio-rücksetzung

Karten-OPS-Audio

Balance
Hiermit können Sie die Balance des linken oder rechten Audioausgangs

betonen.
Höhen
Hiermit können Sie die höheren Töne verstärken oder verringern.
Tiefen
Hiermit können Sie die tieferen Töne verstärken oder verringern.
Lautstärke
Hiermit erhöhen oder verringern Sie den Audioausgabepegel.
Maximallautstärke
Legen Sie Ihre persönliche Maximallautstärke fest. Dadurch kann der Ton

nicht bei einer zu hohen Lautstärke wiedergegeben werden.
Minimallautstärke
Legen Sie Ihre persönliche Minimallautstärke fest.
Stumm
Hiermit de-/aktivieren Sie die Stummschaltung.

Audioquelle

Wählen Sie die Audioeingangsquelle entsprechend der am Audioeingang

und den HDMI-Anschlüssen am Anzeigegerät verbundenen

Audiosignalquelle.

Audio2

Card OPS

Audio1

HDMI

Displayport

Audioquelle

Wählen Sie aus: {Displayport} /{HDMI} / {Audio1} / {Audio2} / {Card

OPS}.
Audio-rücksetzung

Setzt alle Einstellungen im Audio-Menü auf die werkseitigen

Standardwerte zurück.
Karten-OPS-Audio

Wählen Sie den analogen oder digitalen Audiomodus für Karten-OPS.

4.2.4. Bild im bild-Menü

PIP

PIP Eingabe

PIP ändern

PIP-Größe

PIP-Rücksetzung

Bild

Bildschirm

Audio

Bild im bild

Konfiguration 1

Konfiguration 2

Erweiterte einstellungen

PIP-Audio

PIP

Hiermit wählen Sie den PIP-Modus (Bild im Bild).

Wählen Sie aus: {Aus} / {PIP} / {POP} / {PBP Verhältnis} / {PBP Voll}.
PIP Eingabe

Hiermit wählen Sie das Eingangssignal des Vorschaubildes.
PIP ändern

Hiermit ersetzen Sie das kleinere Bild durch das Hauptbild und

umgekehrt.
PIP-Größe

Wählen Sie die Größe des Vorschaubildes im PIP-Modus (Bild im Bild).

Wählen Sie aus: {Klein} / {Mittel} / {Gross}.
PIP-Audio
Hiermit wählen Sie die Audioquelle im PIP-Modus (Bild im Bild).
• {Haupt} – Wählen Sie das Audio vom Hauptbild.
• {Sub} – Wählen Sie das Audio vom Vorschaubild.
PIP-Rücksetzung
Setzt alle Einstellungen im Bild im bild-Menü auf die werkseitigen

Standardwerte zurück.
Hinweise:
• Die PIP-Funktion ist nur unter folgenden Bedingungen verfügbar:

{Konfiguration 1} - {Bildschirmschoner} - {Pixel shift} eingestellt

auf [Aus] und {Erweiterte einstellungen} - {Kacheln} - {Aktivieren}

eingestellt auf [Nein].

Advertising