13 glossar – Philips Auto-Audiosystem Benutzerhandbuch
Seite 32

32
• Der Bluetooth-Empfang ist schlecht.
Verringern Sie den Abstand zwischen
Gerät und Auto-Audiosystem, oder
entfernen Sie etwaige Hindernisse
zwischen Gerät und System.
Selbst nach erfolgreicher Herstellung einer
Verbindung ist die Musikwiedergabe über das
Gerät nicht möglich.
Das Gerät kann nicht mit diesem System für die
Musikwiedergabe verwendet werden.
Das gekoppelte Mobiltelefon verbindet sich
wiederholt und unterbricht die Verbindung
dann wieder.
• Der Bluetooth-Empfang ist schlecht.
Bewegen Sie das Mobiltelefon näher zum
Auto-Audiosystem, oder entfernen Sie
Hindernisse zwischen dem Mobiltelefon
und dem System.
• Einige Mobiltelefone verbinden sich
wiederholt und unterbrechen die
Verbindung dann wieder, wenn Sie Anrufe
tätigen oder beenden. Dies ist kein Zeichen
für eine Fehlfunktion des Systems.
• Bei einigen Mobiltelefonen wird die
Bluetooth-Funktion möglicherweise
im Rahmen einer Energiesparfunktion
automatisch deaktiviert. Dies ist kein
Zeichen für eine Fehlfunktion des Systems.
13 Glossar
M
MP3
Ein Dateiformat für die Komprimierung von
Audiodaten. MP3 steht für Motion Picture Experts
Group 1 (oder MPEG-1) Audio Layer 3. Auf einer
CD-R oder CD-RW können im MP3-Format bis
zu zehnmal mehr Daten gespeichert werden als
gewöhnlich.
S
SD
Secure Digital. Ein Speicherkartentyp mit Flash-
Speicher.
SDHC
Secure Digital High Capacity (SDHC)
ist eine Art Flash-Speicherkarte, die auf
der SDA 2.00-Spezifikation basiert. Die
SDA 2.00-Spezifikation ermöglicht eine höhere
Kapazität von 4 GB bis derzeit 32 GB für SD-
Karten.
W
WMA (Windows Media Audio)
Ein Audioformat von Microsoft, das Bestandteil
der Microsoft Windows Media-Technologie
ist. Besteht aus den Microsoft Digital Rights
Management-Tools, der Windows Media Video-
Codierungstechnologie und der Windows Media
Audio-Codierungstechnologie.