12 glossar, 12 glossar 40 – Philips Digitales Fotoalbum Benutzerhandbuch

Seite 40

Advertising
background image

40

oder relativ leichten Geräten (z. B. bei Laptops,

Computerbildschirmen, Desktop-Computern,

Spielekonsolen und Videoprojektoren), zu

finden ist. Die Öffnung wird verwendet, um eine

Verschluss-/Kabelvorrichtung, insbesondere die

von Kensington, anzubringen.

M

Memory Stick

Memory Stick. Eine Flash-Speicherkarte für

das digitale Speichern von Daten auf Kameras,

Camcordern und sonstigen Handheld-Geräten.
MMC-Karte

Multimedia-Karte. Eine Flash-Speicherkarte zum

Speichern von Daten auf Mobiltelefonen, PDAs

und sonstigen Handheld-Geräten. Die Karte

nutzt Flash-Speicher für Anwendungen mit

Lese-/Schreibzugriff oder ROM-Chips (ROM-

MMC) für statische Informationen. Letztere

werden weitgehend zum Hinzufügen von

Anwendungen zu einem Palm PDA verwendet.
Motion JPEG

Motion JPEG (M-JPEG) ist die informelle

Bezeichnung für Multimediaformate, bei denen

jedes Bild bzw. jedes Halbbild einer digitalen

Videosequenz einzeln als Bild im JPEG-Format

komprimiert wird. Es wird oft für mobile

Anwendungen wie Digitalkameras verwendet.
MP3

Ein Dateiformat für die Komprimierung von

Audiodaten. MP3 steht für Motion Picture

Experts Group 1 (oder MPEG-1) Audio Layer

3. Auf einer CD-R oder CD-RW können im

MP3-Format bis zu zehnmal mehr Daten

gespeichert werden als gewöhnlich.

S

SD-Karte

Secure Digital-Speicherkarte. Eine Flash-

Speicherkarte, die Speicher für Digitalkameras,

Mobiltelefone und PDAs bereitstellt. SD-Karten

nutzen denselben Formfaktor (32 x 24 mm)

wie die MMC-Karten (MultiMediaCard), sind

12 Glossar

B

Bildseitenverhältnis

Das Bildseitenverhältnis beschreibt das

Verhältnis zwischen der Breite und Höhe eines

Fernsehbildschirms. Das Bildseitenverhältnis

eines herkömmlichen Fernsehgeräts ist

4:3. HD- und Breitbildfernseher weisen

hingegen ein Bildseitenverhältnis von 16:9

auf. Mithilfe des Letter-Box-Formats können

Breitbildformate auch auf Bildschirmen mit

dem Standardverhältnis von 4:3 wiedergegeben

werden.

J

JPEG

Ein äußerst gängiges Format für digitale,

statische Bilder. Eine Komprimierungsmethode

für unbewegte Bilder, die von der Joint

Photographic Expert Group vorgeschlagen

wurde und im Verhältnis zur hohen

Komprimierungsrate nur eine geringe

Verringerung der Bildqualität nach sich zieht.

Die Dateien verfügen über die Erweiterung

„.jpg“ oder „.jpeg“.

K

Kbit/s

Kilobit pro Sekunde. Eine Messgröße für digitale

Datenraten, die häufig für stark komprimierte

Formate wie AAC, DAB, MP3 usw. verwendet

wird. Je höher dieser Wert ist, desto besser ist

in der Regel die Qualität.
Kensington-Sicherung

Buchse für Kensington-Sicherung (auch

K-Buchse oder Kensington-Schloss genannt).

Teil eines Anti-Diebstahl-Systems Eine kleine,

metallverstärkte Öffnung, die an fast allen

kleinen oder tragbaren Computern und

Elektronikgeräten, speziell bei teuren und/

DE

Advertising