Raumklang menü, Lautsprecher menü – Philips Matchline Breitbild-Flachbildfernseher Benutzerhandbuch

Seite 33

Advertising
background image

3

3

Night mode (nur möglich mit einem Dolby-Digital-Toneingang)

Die lauten Passagen werden leiser, während die leisen Passagen stärker werden. So können Sie den
Raumklangmodus genießen, ohne Nachbarn oder schlafende Kinder zu stören.

Nur Audio

Hierdurch können Sie das Bild des Fernsehgeräts oder Monitors ausschalten, wenn der Bildschirm als
zentraler Lautsprecher im Cinema-Link-System benutzt wird und wenn der Audioempfänger Töne
hervorbringt, die nichts mit dem Bild des Fernsehgeräts zu tun haben. Wählen Sie

Nur Audio Ein

, um

nur den Ton zu hören und das Bild auszuschalten. Eine Mitteilung

Nur Audio

erscheint auf die Bildschirm.

Raumklang Menü

Abhängig von der Grundeinstellung der Lautsprecher des Audioempfängers ist es möglich, daß Sie
bestimmte Menüwahlmöglichkeiten nicht wählen können.

Einstellung des Tonniveaus der Lautsprecher

Bemerkung : Die Testfunktion wird automatisch vom Audioempfänger
ausgeschaltet, wenn Sie das Raumklangeinstellungen Menü verlassen.

&

Wählen Sie

Testsignal Starten

.

Nacheinander senden die vorhandenen Lautsprecher ein
konstantes Tonsignal aus, mit Ausnahme des Subwoofers, für die
Dauer von 2 Sekunden. Dies ermöglicht es Ihnen, einen
Bezugswert zu haben für die Lautstärke der einzelnen
Lautsprecher und das Tonniveau jedes Lautsprechers anzupassen,
bis sie alle dasselbe Niveau haben. Auf der Abbildung auf dem
Bildschirm leuchten die aktivierten Lautsprecher auf.

é

Wählen Sie die Raumklangeinstellungen, indem Sie die Cursor-
Taste auf/ab benutzen und ändern Sie die gewählten Einstellungen
mittels der Cursor-Taste links/rechts. Das beste Resultat wird
erzielt, wenn alle Lautsprecher dieselbe Lautstärke haben am Ort,
wo Sie normalerweise zuhören.

Wählen Sie

Testsignal Stoppen

, wenn Sie die Anpassungen der

Lautsprecherwerte erledigt haben.

Lautsprecher Menü

Abhängig von der Grundeinstellung der Lautsprecher des Audioempfängers ist es möglich, daß Sie
bestimmte Menüwahlmöglichkeiten nicht wählen können. Nachdem Sie die Zahl und die Lage der
Lautsprecher bestimmt haben und nachdem Sie Zentralen Lautsprecher, Lautsprecher Hinten und
Subwoofer vorhanden Ja oder Nein gewählt haben, können Sie die Basiseinstellungen des Empfängers, das
heißt Größe und Abstand, anpassen, um einen optimalen Raumklang zu bekommen.
Bemerkung : Nachdem Sie die Konfiguration geändert haben, wird das Menü vorübergehend verschwinden.
Nachdem die neuen Einstellungen angepaßt wurden, wird es aufs neue erscheinen.

Größe der Lautsprecher

Wählen Sie

Klein

, wenn Ihr Lautsprecher tiefe Töne bis wenigstens

80-100 Hz wiedergeben kann.Wählen Sie

Groß

, wenn Ihr

Lautsprecher tiefe Töne bis wenigstens 50 Hz wiedergeben kann.
Bemerkung:
- Grundsätzlich hat ein großer Lautsprecher einen Kegeldiameter von

wenigstens 12 cm (5 “). Siehe die technische Karte Ihrer Lautsprecher.

- Wenn Sie Subwoofer vorhanden Nein wählen, können Sie die Größe

des Lautsprechers Vorne nur auf Groß einstellen. Wenn Sie für die
Größe des Lautsprechers Vorne Klein gewählt haben, kann die Größe
des Zentralen Lautsprechers nur auf Klein eingestellt werden und soll
ein Subwoofer angeschlossen werden.

Abstand zu den Lautsprechern

Wählen Sie den Abstand zwischen dem Ort, wo Sie normaler-

weise zuhören, und jedem der Lautsprecher (Vorne, Zentrum,
Hinten). Dieser Abstand bestimmt die Verzögerung des
Raumklangtons.

Surround

Testsignal

Lautstärke vorne L

Lautstärke vorne R

Lautst. Center

Lautstärke hinten

Lautst. hinten L

Laust. hinten R

Lautst. Subwoofer

Receiver

Lautspr.

Center Lautspr.

Hintere Lautspr.

Subwoofer vorhanden

Größe LS vorne

Größe Center LS

Größe LS hinten

Abstand nach vorne

Abstand zum Center

Abstand nach hint.

Ja/Nein

Ja/Nein

Ja/Nein

Groß/Klein

Groß/Klein

Groß/Klein

1-10 M

1-10 M

1-10 M

Receiver

Advertising