Philips LCD-Fernsehgerät Benutzerhandbuch
Seite 6

5
Um Verformungen und Farbausbleichungen
•
zu vermeiden, müssen Wassertropfen so
rasch wie möglich abgewischt werden.
Der Bildschirm darf auf keine Weise mit
•
harten Gegenständen berührt werden, da
er hierdurch dauerhaft beschädigt werden
kann.
Vermeiden Sie nach Möglichkeit die
•
Anzeige von Standbildern auf dem
Bildschirm über einen längeren Zeitraum.
Beispiele sind Menüs, Videotextseiten,
schwarze Balken oder Börsenticker. Falls
dies nicht möglich ist, verringern Sie
Bildschirmkontrast und -helligkeit, um
Schäden am Bildschirm zu vermeiden.
Umweltgesichtspunkte
Recycling der Verpackung
Die Verpackung des Produkts ist für die
Wiederverwertung vorgesehen. Wenden
Sie sich an die örtlichen Behörden, um
Informationen dazu zu erhalten, wie Sie die
Verpackung dem Recycling zuführen können.
Entsorgung des verwendeten Produkts
Das Produkt ist aus hochwertigen Werkstoffen
und Komponenten hergestellt worden, die
zurückgewonnen und wiederverwendet
werden können. Wenn das nebenstehende
durchgestrichene Mülltonnen-Symbol an einem
Produkt angebracht ist, bedeutet dies, dass das
Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/
EG unterliegt:
2
Trennen Sie das Netzkabel von der
Netzsteckdose.
3
Trennen Sie das Netzkabel vom
Netzanschluss an der Rückseite des
Fernsehgeräts. Ziehen Sie das Netzkabel
stets am Stecker heraus. Ziehen Sie nicht
am Kabel selbst.
Die Verwendung von Ohrhörern und
•
Kopfhörern bei hoher Lautstärke kann
zu dauerhaften Hörschäden führen.
Obwohl eine hohe Lautstärke mit der Zeit
normal erscheinen kann, können dadurch
Hörschäden auftreten. Um Ihr Gehör zu
schützen, schränken Sie die Verwendung
der Ohrhörer bzw. Kopfhörer bei hoher
Lautstärke ein.
Bildschirmpfl ege
Schalten Sie das Gerät aus und stecken
•
Sie das Netzkabel aus, bevor Sie
den Bildschirm reinigen. Reinigen Sie
den Bildschirm mit einem weichen,
trockenen Tuch. Verwenden Sie keine
Haushaltsreiniger, da diese den Bildschirm
beschädigen könnten.
DE