2 austausch einer festplatte, 3 verbindung zum computer, 4 zum thema datensicherung – AKiTiO Taurus Super-S LCM Benutzerhandbuch

Seite 8: Austausch einer festplatte, Verbindung zum computer, Zum thema datensicherung

Advertising
background image

Taurus Super-S LCM Systemeinrichtung

[6]

2.2 Austausch einer Festplatte

Wenn eine Festplatte ausfällt, leuchtet die zuständige LED für diese Platte rot. Falls nur eine der

Platten defekt ist und der RAID Modus auf RAID 1 eingestellt ist, sind die Daten nach wie vor

zugänglich. Wir empfehlen jedoch die defekte Platte so schnell wie möglich auszutauschen, so

dass das Spiegelbild wieder automatisch erstellt wird und die Daten sicher sind.

Falls mehr als eine Festplatte zur gleichen Zeit ausfällt oder der RAID Modus auf RAID 0

eingestellt ist, sind alle Daten verloren und das Gerät kann erst wieder verwendet werden, wenn

die Platte(n) ausgetauscht wurden.

1. Überprüfen Sie die HDD LED. Die zuständige LED für die defekte Platte leuchtet rot.
2. Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie das Netzteil vom Stromanschluss.
3. Öffnen Sie das Gehäuse und tauschen Sie die defekte Platte durch eine neue aus.
4. Bauen Sie das Gehäuse wieder zusammen, verbinden Sie das Netzteil und schalten Sie

das Gerät ein.

5. Im RAID Modus 1 wird der RAID-Array automatisch wiederhergestellt. Die Rebuild LED

blinkt während diesem Prozess, bis das Spiegelbild fertiggestellt ist. Das Wiederherstellen

kann je nach Kapazität der Platten mehrere Stunden dauern.

6. Im RAID 0 Modus muss nach dem Einschalten des Gerätes der RAID Modus unter

Einstellungen noch einmal bestätigt werden. Nach dem Bestätigen und dem Neustart des

Gerätes können dann die Platten wieder formatiert werden.

Hinweis

Es ist nicht empfohlen das Gerät während dem Wiederherstellen auszuschalten. Falls der

Prozess jedoch unterbrochen wird, werden die Daten wieder gesichert, sobald das Gerät

eingeschaltet wird.

2.3 Verbindung zum Computer

Einige Tipps zur Verwendung des Gehäuses:

Setzen Sie das Produkt keinesfalls Wasser oder einer feuchten Umgebung aus und bedecken

Sie niemals die Lüfteröffnung.

Um Datenverluste zu verhindern, entfernen Sie zuerst das externe Gerät vom System, bevor

Sie das das Kabel entfernen oder das Gerät ausschalten.

Für ein Volumen mit mehr als 2TB wird ein Computer und Betriebssystem benötigt, welches

ebenfalls große Volumen unterstützt (z.B. WinVista 32bit/64bit oder Mac OS 10.4 und neuer),

andernfalls sollte die Funktion >2TB deaktiviert werden.

Die Festplatten gehen zusammen mit dem Betriebssystem in den Standby-Modus. Wird das

Gerät jedoch für längere Zeit nicht gebraucht, empfehlen wir es auszuschalten.

Es kann nur eine Schnittstelle zur selben Zeit verwendet werden.

2.4 Zum Thema Datensicherung

Um Datenverluste zu vermeiden, empfehlen wir, immer zwei Kopien der Daten abzuspeichern.

Eine Kopie auf dem Taurus und eine Kopie auf einem anderen Speicher, wie zum Beispiel CD,

DVD, Tape oder einer separaten Festplatte.
Der Benutzer trägt die Verantwortung bei Problemen oder Verluste der Daten, die auf dem Taurus

gespeichert sind. Der Hersteller kann unter keinen Umständen für die Wiederherstellung oder

Entschädigung bei Datenverlust verantwortlich gemacht werden.

Advertising