Spalte „markierungen“ für podcasts und videos – Apple GarageBand 3 Benutzerhandbuch
Seite 18

18
Kapitel 2
GarageBand im Überblick
Spalte „Markierungen“ für Podcasts und Videos
Wenn Sie an einer Podcast-Episode arbeiten, können Sie Markierungen im Editor anzei-
gen und bearbeiten. In der Markierungsliste können Sie für jede Markierung die Takt-/
Zeitposition, das Bild für die Region der Markierung, URL-Adresse, URL-Titel und Kapi-
teltitel bearbeiten. Sie können auch Episodenbilder im Editor hinzufügen.
G
Taste „Timing anpassen“: Klicken Sie in diese Taste, um das Tempo von Noten in der ausgewähl-
ten Region oder von im Editor ausgewählten Noten so anzupassen, dass sie zur nächstliegenden
Rasterposition bewegt werden.
H
Beat-Lineal: Zeigt die Beats und Takte für den im Editor sichtbaren Bereich an.
I
Abspielposition: Zeigt den Punkt innerhalb des Projekts an, der gerade abgespielt wird.
J
Partiturdarstellung: Stellt die musikalischen Ereignisse und Software-Instrument-Regionen in
der herkömmlichen Musiknotation dar. Sie können Noten bewegen, um Tonhöhe, Start sowie
Dauer der Wiedergabe anzupassen und zu ändern.
K
Rollbalken: Bewegen Sie das Steuerelement im Rollbalken, um zu einem anderen Teil einer Spur
zu gelangen.
A
Feld „Episodenbild“: Bewegen Sie das Bild, das den Podcast symbolisieren soll, nach hier.
(Wird nur angezeigt, wenn Sie einen Podcast erstellen.)
B
Feld „Markiert ein Kapitel“: Zeigt an, ob die ausgewählte Markierung ein Kapitel markiert.
Feld „Zeigt Bild an“: Zeigt an, ob die ausgewählte Markierung ein Bild für die Markierungs-
region enthält. (Wird nur angezeigt, wenn Sie einen Podcast erstellen.)
Feld „Zeigt URL an“: Zeigt an, ob die ausgewählte Markierung eine URL-Adresse hat.
C
Taste „Neue Markierung“: Fügt eine Markierung an der Abspielposition hinzu.
D
Markierungsliste: Zeigt zu jeder Markierung Startzeit, Bild (bei Podcast) oder Videobild
(bei Videos), Kapiteltitel, URL-Adresse und URL-Titel an.
E
Spalte „Dauer“: Zeigt die Startzeit für jede Markierung an.
C
F
E
G
H
I
A
D
B