Apple Compressor (4.0) Benutzerhandbuch
Seite 99

Kapitel 5
Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate
99
Der Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-2“ wird standardmäßig mit dem Bereich „Audio“ im
Vordergrund geöffnet.
Grundlegende Einstellungen
•
Suffix: In diesem Feld wird automatisch die MPEG-2-Dateierweiterung (.m2v) angezeigt, nach-
dem MPEG-2 als Ausgabeformat aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ ausgewählt wurde.
•
Auftragssegmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die Segmentierung
von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Dies ist nur relevant, wenn Sie Compressor mit
verteilter Verarbeitung und mit Multi-Pass-Codierung verwenden. Weitere Informationen unter
Auftragssegmentierung und 2-Pass- oder Multi-Pass-Codierung
auf Seite 269.
•
Einblendmenü „Stream verwenden für“: In diesem Einblendmenü können Sie auswählen, wie Sie
den MPEG-2-Stream voraussichtlich verwenden werden. Compressor passt die verfügbaren
Optionen und Bitratenbereiche an (in Abhängigkeit von der hier ausgewählten Option).
•
Generisch: Diese Option ermöglicht Ihnen den uneingeschränkten Zugriff auf alle MPEG-2-
Einstellungen. Dies ist die einzige Option, die das Videoformat MPEG-2 640 x 480 zusätzlich
zu den SD- (Standard Definition) und HD-Videoformaten (High Definition) unterstützt.
Außerdem ist es die einzige Option, die das Erstellen von Transport- und Programmstreams
unterstützt. Bei Verwendung dieser Option wird der komplette Bitratenbereich von
2,0 MBit/s bis 40,0 MBit/s unterstützt.
•
SD DVD: Die Option „SD DVD“ schränkt die Auswahl auf solche Codierungsoptionen ein, die
gemäß SD DVD-Spezifikation zulässig sind. Hierzu zählen die NTSC- und PAL-Videoformate
und ein Bitratenbereich von 2,0 MBit/s bis 9,0 MBit/s.
•
Blu-ray: Die Option „Blu-ray“ schränkt die Auswahl auf solche Codierungsoptionen ein, die
für Blu-ray-Video-DVDs zulässig sind. Hierzu zählen die SD- und HD-Videoformate und ein
Bitratenbereich von 10,0 MBit/s bis 40,0 MBit/s.
•
Videoformat, Qualität, GOP und Extras: Über diese Titel öffnen Sie die Bereiche „Videoformat“,
„Qualität“, „GOP“ und „Extras“. Die Einstellungen in diesen Bereichen werden in den folgenden
Abschnitten erläutert.