Apple Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch
Seite 452

452
Kapitel 16
Exportieren von mehrspurigen Projekten
 Einblendmenü „Audio-Codierungsmodus“: Gibt die Audiokanäle des codierten Streams
an. Für diese Einstellung ist auch die Option „Automatisch“ verfügbar.
So bedeutet „3/2 (L, C, R, Ls, Rs)” z. B. drei vordere (links, Mitte, rechts) und zwei hin-
tere Kanäle (Surround). „2/0 (L, R)” steht im Wesentlichen für eine standardmäßige
Stereodatei. Der Audio-Codierungsmodus wirkt sich auf Einstellungen wie die ver-
fügbare Bandbreite und die Surround-Kanal-Vorbearbeitung aus. Wenn Sie auf die
Taste „Automatisch“ klicken (neben dem Einblendmenü „Audio-Codierungsmodus“),
wählt Compressor den Audio-Codierungsmodus auf der Basis der verfügbaren
Quellen-Audiodateien automatisch aus.
Hinweis: Im Einblendmenü „Audio-Codierungsmodus“ steht das „S“ für ein einzelnen
hinteren „Surround“-Kanal.
 Feld „Tieffrequenzeffekte (LFE)“: Wählen Sie diese Option aus, wenn der LFE-Kanal im
codierten Stream enthalten sein soll. (Nicht verfügbar bei 1/0 Mono oder 2/0 Stereo.)
 Einblendmenü „Abtastrate“: Gibt die Abtastrate an. Alle Dateien, die für das Video- und
Audio-DVD-Authoring vorgesehen sind, müssen eine Abtastrate von 48 kHz gemäß
DVD-Spezifikation aufweisen. Die Abtastraten von 32 kHz und 44,1 kHz sind nur ver-
fügbar, wenn die Option „Allgemeines AC-3“ für das Zielsystem gewählt wurde.
Wählen Sie die Audiokanal-Gruppierung für
den codierten Stream aus dem Einblendmenü
„Audio-Codierungsmodus“ aus.
3/1 Kanäle
3/0 Kanäle
2/2 Kanäle
1/0 Kanäle
2/1 Kanäle
2/0 Kanäle
(LFE-Option nicht verfügbar) (LFE-Option nicht verfügbar)
3/2 Kanäle
L C
LFE
LFE
LFE
LFE LFE
R
Ls Rs
L R
Ls Rs
L R
L R
S
L C
LFE
R
S
L C
C
LFE
R