Lautsprechereinstellungen – ADAM Audio P33A Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

25

Deutsc

h

3

.

Lautsprechereinstellungen

Room EQs (Shelvefilter)

Die beiden weiteren Regler funktionieren anders als die Gains. Während jene
einen Frequenzbereich als ganzen anheben oder absenken, arbeiten die so
genannter ‚Kuhschwanzfilter’ (Shelve Filter) progressiv, d.h., dass nicht ein
ganzer Frequenzbereich gleichmäßig verstärkt oder abgeschwächt, sondern
in diesem Bereich ab einem bestimmten Punkt (150 Hz bzw. 6 kHz in diesen
Fällen) allmählich angehoben oder abgesenkt wird (s. Abb. 8 & 9).
Die ‘Kuhschwanzfilter’ eignen sich besonders, um eventuellen Schwierig-
keiten der Raumakustik (Tieftonbereich) bzw. bei der Abhördistanz (Hochton-
bereich) entgegenzuwirken.

Leuchtdiode (LED)

An der Vorderseite, direkt über dem Hochtöner, befindet sich eine Leuchtdi-
ode. Wenn der Lautsprecher eingeschaltet wird, blinkt die Diode eingige Male
rot. Dies dient der Kontrolle der Schutzschaltung und bedeutet keine Überla-
stung! Anschließend leuchtet die Diode während des Betriebs grün. Ein rotes
Leuchten während des Betriebs indiziert eine Überlastung; die Schutzschal-
tung wird automatisch zugeschaltet.

3.5

Abbildung 7

ROOM EQ >6 kHz für die hohen
Frequenzen oberhalb 6 kHz

Abbildung 8

ROOM EQ <150 Hz für die tiefen
Frequenzen unterhalb 150 Hz

3.4

Abbildung 9: LED

LED
Diode blinkt einge Male rot nach
dem Einschalten; leuchtet dann
grün während des Betriebs.

Advertising