S5a mk2, Bedienelemente – ADAM Audio S5A Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

18

Bedienelemente

Auf der Rückseite befinden sich der Netzschalter und der XLR-Eingang.

Das vorderseitige Bedienpanel (s. Abb.) ermöglicht detaillierte Anpassungen der
Monitore an die jeweilige Raumakustik bzw. den persönlichen Geschmack.

Der Standby-Schalter auf dem Frontpanel gibt Ihnen die Möglichkeit, den Lautsprecher
ein- und auszuschalten. Bitte beachten Sie, dass der Lautsprecher mit diesem Schalter
nicht vom Netz getrennt wird. Der jeweilige Betriebszustand wird durch eine LED
angezeigt. Wenn der Lautsprecher angeschaltet ist, leuchtet diese LED grün, ansonsten
gelb, wenn der Netzschalter eingeschaltet ist. Wenn der Netzschalter auf der Rückseite
ausgeschaltet ist, leuchtet keine LED.

Der Lautsprecher verfügt über eine Schutzschaltung, welche die Chassis vor Überlastung
schützt. Wenn der Pegel des Eingangssignals (Übersteuerung) zu groß wird, wird der
Lautsprecher um 20 dB in der Lautstärke reduziert. Die rote Overload-LED blinkt,
solange dieser Zustand anhält.

Die Übersteuerungsgrenze stellt das Maximum an Pegel dar. Exzessive Nutzung des
Lautsprechers in diesem Bereich kann die Lebensdauer der Komponenten verringern.

INPUT GAIN

Um die Eingangsempfindlichkeit des Lautsprechers an die Bedingungen
der Signalquelle anzupassen, lässt diese sich in einem Bereich von -10
dB bis +10 dB einstellen.

S5A Mk2

Advertising