Lautsprechereinstellungen – ADAM Audio Compact MK3 Active Version Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

25

Classic Compact MK3 (Aktive Version) Bedienungsanleitung

/ deutsch

4.1

LED (Leuchtdiode)

An der unteren Kante des Hochtöners finden
sie eine LED. Sie hat zwei Aufgaben: Zum einen
zeigt sie an, wenn der Monitor eingeschaltet ist,
zum anderen - im Falle des Falles - zeigt sie eine
Überlastung.
Bitte beachten Sie: Wenn der Monitor
eingeschaltet wird, blinkt die LED einige Male
rot. Dabei liegt keine Überlastung vor, es wird
lediglich die Schutzschaltung überprüft.

• Die LED beginnt kurz nach dem Einschalten des Monitors grün zu leuchten.

Damit wird der normale Betrieb angezeigt.

• Im Falle einer Überlastung blinkt die LED rot. Die Schutzschaltung wird automatisch

zugeschaltet, um den Lautsprecher vor Schäden zu bewahren.

4.2

Das Bedienpanel

Auf der Rückseite finden Sie ein Kontrollpanel, das
Ihre Lautsprecher an die jeweilige Raumakustik
bzw. den persönlichen Geschmack anzupassen
ermöglicht. Die folgenden Ausführungen sollen
Ihnen helfen, die Einstellungsmöglichkeiten
optimal nutzen zu können.

Bitte beachten Sie:
Die Nutzung dieser Einstellmöglichkeiten kann den Klang Ihrer Lautsprecher erhe-
blich beeinflussen. Wir empfehlen, Veränderungen erst nach einigen Hörproben,
möglichst mit Ihnen gut bekannten Musikaufnahmen, und zudem mit großer Behu-
tsamkeit vorzunehmen.

4.3

Mode (Zuschaltung des Lautsprechers)

Mittels dieses Schalters können Sie wählen zwischen:

• Signal (Auto) On: Der Lautsprecher wird automatisch eingeschaltet,

sobald er ein Musiksignal erhält, und geht in einen Stand-by-Modus,
wenn er 15 Minuten lang kein Signal erhalten hat.

• Continuous: Der Lautsprecher ist stets eingeschaltet. Wir empfehlen die „Signal

On“-Stellung. Sie minimiert den Stromverbrauch und erleichtert die Benutzung.

4. Lautsprechereinstellungen

LED

Advertising