Lautsprechereinstellungen – ADAM Audio Center Active Version Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

27

Tensor Center (Aktive Version) Bedienungsanleitung

/ deutsch

4.7

Parametrischer Equalizer

Die akustischen Eigenschaften bestimmter Räume können
der authentische Musikwiedergabe Schwierigkeiten
bereiten (siehe 3.), insbesondere der Bassbereich ist häufig
ein „Problemkind“. Als ein Beispiel sei die so genannte

stehende Welle’ genannt, womit die Überlagerung

zweier gegenläufig fortschreitender Wellen gleicher
Frequenz und Phase bezeichnet wird. Die Frequenzen,
bei denen diese Überlagerung auftreten, hängen direkt
mit den Raumdimensionen zusammen. Folge ist eine
örtliche Unausgeglichenheit der Wiedergabe bestimmter
Frequenzen.

Die daraus resultierende Tiefbassüberhöhung bei dieser Frequenz, die typischer-
weise als ‚Dröhnen’ zu hören ist, kann bei richtiger Nutzung durch den parametri-
schen Equalizer ausgeglichen werden.

Des Weiteren können bestimmte Hörgewohnheiten oder Aufstellungen der Laut-
sprecher es wünschenswert sein lassen, den Bassbereich entweder anzuheben
oder aber abzusenken: auch hierfür eignet sich der parametrische Equalizer be-
stens.

4.8

Entzerrung

Die rechts abgebildeten Grafiken illustrieren die ein-
zelnen Einstellungen des Equalizers: ‚Gain’ bezeichnet
den Pegel (Lautstärke), ‚Q’ (für ‚Quality’ bzw. Güte) die
Wirkungsbreite und ‚Freq.’ die jeweilige Frequenz.

Um einen

problematischen Frequenzbereich zu

entzerren gehen Sie bitte wie folgt vor:

• Senken Sie den ‚Gain’ um -6 dB.
• Stellen Sie ‚Q’ auf 4.
• Verändern Sie nun langsam den Frequenzbereich

(‚Freq.’) im Bereich von 20 bis 100 Hz, bis die Verzer-
rung nicht mehr zu hören ist.

4. Lautsprechereinstellungen

Freq. (Frequency)

Gain

Q (Quality)

Advertising