6 beispiele möglicher mängel an schlauchleitungen – Lukas R 430 Benutzerhandbuch
Seite 10

10
3.4 Kennzeichnung der Schlauchleitungen
3.5 Fristen für Prüfung und Austausch der Schlauchleitungen
- Der Schlauch ist gekennzeichnet mit Hersteller und zulässigem Betriebsdruck
- An der Presshülse ist der max. zulässige Betriebsdruck sowie das Herstellerkennzeichen
und Monat/Jahr der Herstellung angegeben.
Herstellerkennzeichen
Monat / Jahr
Betriebsdruck
3.6 Beispiele möglicher Mängel an Schlauchleitungen
-
Nach jedem Einsatz Schlauchleitungen auf äußere Beschädigungen, Risse,
Knickstellen und Aufquellungen überprüfen!
- Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass Schlauchleitungen in angemessenen
Zeitabständen ausgewechselt werden, auch wenn keine sicherheitstechnischen Mängel
an der Schlauchleitung zu erkennen sind.
-
Die Schlauchleitung muss spätestens 10 Jahre nach der Herstellung (siehe
Kennzeichnung) ausgetauscht werden!
- Schlauchleitungen
sind
vor der ersten Inbetriebnahme des technischen Arbeitsmittels
und danach mindestens einmal jährlich auf ihren arbeitssicheren Zustand durch
einen Sachkundigen zu prüfen! Beispiele möglicher Mängel siehe unten.
Sachkundiger ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung ausreichende
Kenntnisse auf dem Gebiet der Hydraulikschläuche hat und mit den einschlägigen staatlichen
Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, Richtlinien und allgemein
anerkannten Regeln der Technik (z. B. DIN EN - Normen) soweit vertraut ist, dass er den
arbeitssicheren Zustand der Hydraulikschlauchleitungen beurteilen kann.
- Beschädigungen der Außenschicht bis zur Einlage (z. B. Scheuerstellen, Schnitte oder
Risse).
- Versprödung der Außenschicht (Rissbildung des Schlauchmaterials).
- Verformungen, die der natürlichen Form der Schlauchleitung nicht entsprechen,
im drucklosen oder im druckbeaufschlagten Zustand oder bei Biegung, z. B.
Schichtentrennung, Blasenbildung, Quetschstellen, Knickstellen.
- Undichte
Stellen.
- Anforderungen an den Einbau nicht beachtet.
- Herauswandern des Schlauches aus der Armatur.
- Beschädigungen oder Deformationen der Armatur, die die Funktion und Festigkeit der
Armatur oder der Verbindung Schlauch-Armatur mindern.
- Korrosion der Armatur oder der Metalleinlage, die die Funktion und Festigkeit mindert.
- Lagerzeiten und Verwendungsdauer überschritten.