Lukas P 600 OB Benutzerhandbuch
Seite 6

6
5.1
Handhabungshinweise für Schlauchleitungen
-
Der festgelegte Betriebsdruck darf nicht überschritten werden.
-
Es darf keine Zugbelastung und Torsion der Schläuche stattfinden (siehe Bild 2, Abb. 1).
-
Die Schlauchleitung darf nicht abgeknickt werden (siehe siehe Bild 2, Abb. 2).
-
Schläuche nicht über Kanten ziehen oder legen (siehe Bild 2, Abb. 3).
-
Schläuche nicht verdrillt anschließen (siehe Bild 2, Abb. 4).
-
Auf keinen Fall mit einem Fahrzeug über die Schläuche fahren. Lose auf Fahr- oder Gehwegen
verlegte Schlauchleitungen sind gegen Beschädigung zu schützen, z. B. durch Schlauch-
brücken (siehe Bild 2, Abb. 5).
-
Bei Auftreten von hohen Temperaturen von außen sind die Schlauchleitungen entweder in
genügendem Abstand von wärmestrahlenden Bauteilen einzubauen oder durch geeignete
Maßnahmen (Abschirmung) zu schützen (siehe Bild 2, Abb. 6).
-
Es dürfen keine Gewichte an die Schlauchleitungen gehängt werden.
-
Es dürfen keine Gegenstände auf die Schlauchleitung fallen.
5.2
Sicherung der Umgebung beim Versagen der Schlauchleitungen
Schlauchleitungen müssen so verlegt oder gesichert werden, dass eine Gefährdung beim Versa-
gen der Schlauchleitung nach Möglichkeit vermieden wird.
Eine Gefährdung kann auftreten durch:
-
Herumschlagen der Schlauchleitung nach einem Abreißen, z. B. durch äußere Einwirkung,
-
Austreten des Druckmediums unter Druck,
-
Entzündung austretender Druckmedien in der Nähe von Zündquellen.
Die Gefährdung kann z. B. durch Schutzüberzüge oder Abschirmung vermieden werden.
5.2.1 Achtung vor Haarrissen!
-
Hochrucköl kann beim Auftreffen auf die Haut
schwere Verletzungen verursachen.
-
Konsultieren Sie bei Verletzungen sofort einen Arzt!
Öl ist unverzüglich aus den Wunden zu entfernen!
-
Nicht mit den Fingern nach Leckagen suchen!
-
Entlasten Sie das Hydrauliksystem, bevor Sie Verbindungen lösen!
5.3
Lagerung von Schlauchleitungen
-
Auch bei sachgemäßer Lagerung und zulässiger Beanspruchung unterliegen Schlauchleitun-
gen einer natürlichen Alterung. Dadurch ist ihre Lagerzeit und Verwendungsdauer begrenzt.
Bei der Lagerung von Schlauchleitungen ist folgendes anzustreben:
-
Kühl, trocken und staubarm lagern (evtl. Einschlagen in Plastikfolien); direkte Sonnen- oder
UV-Einstrahlung vermeiden; in der Nähe befindliche Wärmequellen abschirmen.
-
In unmittelbarer Nähe keine ozonbildenden Beleuchtungskörper (z. B. fluoreszierende Licht-
quellen, Quecksilberdampflampen) oder elektrische Geräte verwenden.
-
Schlauchleitungen sind spannungsfrei und liegend zu lagern. Bei Lagerung in Ringen darf der
kleinste vom Hersteller angegebene Biegeradius nicht unterschritten werden.
5.4
Kennzeichnung der Schlauchleitungen
-
Der Schlauch ist gekennzeichnet mit Hersteller und Quartal /Jahr der Herstellung.
-
An der Presshülse ist der max. zulässige Betriebsdruck und Monat /Jahr der Herstellung an-
gegeben.
Bild 3