5 pumpen – Lukas P 630 Lite Benutzerhandbuch
Seite 15

15
Das LUKAS-Hydraulikaggregat vom Typ P 630 lite ist mit einer Zweistrompumpe für den
Betrieb mit SIMO-Ventil ausgestattet.
Die verwendete Pumpe ist pro Pumpenförderstrom immer mit zwei Druckstufen ausgestattet,
einer Niederdruck- und einer Hochdruckstufe.
Niederdruckstufe (ND) = bis 14 MPa*
Hochdruckstufe (HD)
= bis 70 MPa*
*) 1 MPa = 10 bar)
Die Umschaltung von Niederdruck auf Hochdruck erfolgt in der Pumpe automatisch.
Das System ist durch ein Druckbegrenzungsventil abgesichert. Der für das System maximal
zulässige Druck kann daher nicht überschritten werden.
5.5 Pumpen
WARNUNG / VORSICHT / ACHTUNG!
Der an diesem Ventil eingestellte Druck darf aus Sicherheitsgründen nicht
(ohne Genehmigung von LUKAS direkt) verstellt werden!
5.6 Verbindung des Aggregats P 630 HV lite mit Rettungsgeräten
Die Verbindung mit den Rettungsgeräten erfolgt durch Verlängerungsschlauchpaare vom
Typ:
- 5,0 m Länge - Knickschutz blau - Bestellnummer: 81-62-05
- 10,0 m Länge - Knickschutz blau - Bestellnummer: 81-62-10
5.6.1
Schlauchdirektanschluss
Die Hydraulikschläuche werden mit dem Pumpenblock des Hydraulikaggregats verschraubt.
Im Pumpenblock sind Einschraubnippel montiert. Auf diese Einschraubnippel werden
direkt die Schläuche mittels Überwurfmutter befestigt. Dazu müssen Sie zuerst die
Staubschutzkappen der Schläuche abnehmen und die Verschlussschrauben sowie die
darunterliegenden Stahlkugeln am Pumpenblock des Aggregat entfernen. Befestigen Sie
anschließend den entsprechenden Hydraulikschlauch mit der Überwurfmutter an dem
Einschraubnippel. Beachten Sie dabei das Anzugsmoment von 35 Nm.
ACHTUNG!
Schließen Sie immer zuerst die Rücklaufl eitung (blau / T1 oder T2) und
anschließend die Versorgungsleitung (grau / P1 oder P2) an! Heben Sie die
Blindverschlüsse bestehend aus Überwurfmutter und Stahlkugel auf. Ist kein
Schlauchpaar angeschlossen, dann müssen die Anschlüsse an der Pumpe
immer mit Kugel und Überwurfmutter verschlossen sein.