Lukas Double-acting Rope-lift cylinder Benutzerhandbuch
Seite 9

9
9
Zubehör
9.1
Radiusplatten (2)
Radiusplatten sind vorgesehen zur:
-
Vergrößerung der Standfläche der Zylinder,
-
Erhöhung der Standsicherheit,
-
Ausgleich von Bodenunebenheiten.
9.2
Kipphebersatz (3) bestehend aus:
-
Schwenkfuß (3.1)
-
Radiusplatte (3.2)
-
Kolbenschutzplatte (3.3)
Teleskopzylinder HP 25 / T 450 R (ist nicht enthalten).
9.3
Seilhebegürtel (4) bestehend aus:
-
Seilhebegürtel mit Kunststoffseil (4.1)
-
Seilrolle (4.2)
-
Druckstück 4.3
9.4
Halteseil (5)
9.5
Schäkel (6)
10
Abbau der Komponenten
Der Abbau der Komponenten geschieht in umgekehrter Reihenfolge wie die Aufstellung. Vor dem
endgültigen Abbau der Geräte ist unbedingt sicherzustellen:
——> stabile, unverrückbare Lage der Last,
<——
——> der Antriebsmotor des Hydraulikaggregates ist stillzusetzen,
<——
——> alle Schlauchleitungen müssen drucklos sein, dazu:
<——
-
Steuerventile kurzzeitig auf “ SENKEN “ (Druckentlastung der Schlauchleitungen) und wieder in
Mittelstellung bringen.
-
DRUCKLOSE Schlauchleitungen in folgender Reihenfolge abkuppeln:
——> Schlauchleitung, Vollraumseite
rot,
——> Schlauchleitung, Ringraumseite
blau.
11
Wartung
11.1 Mechanische Überprüfung
Nach jedem Betrieb sind die Komponenten auf einwandfreie Funktion zu untersuchen (bei
Verschmutzung vorher reinigen):
-
Die Kolben sind einzeln auf leichtgängiges Einfahren zu prüfen (Zylinder/ Kolben i.O.?).
-
Prüfen, ob alle hydraulischen Verschraubungen an Zylindern und Schlauchleitungen noch
fest sitzen; bei Bedarf nachziehen.
-
Prüfen, ob bei Zylindern an den mechanischen Teilen und den Schlauchleitungen keine
mechanischen Beschädigungen zu erkennen sind.