Problembehebung, 1 allgemeine fehler, Problembehebung 7.1 – Eppendorf Concentrator plus Benutzerhandbuch

Seite 34: Allgemeine fehler, 7 problembehebung, Bedienungsanleitung

Advertising
background image

71

7 Problembehebung

Concentrator plus / Vacufuge® plus — Bedienungsanleitung

7

Problembehebung

Sollten die vorgeschlagenen Maßnahmen wiederholt nicht zum Erfolg führen, setzen Sie sich
bitte mit dem Technischen Service in Verbindung. Die Kontaktadressen finden Sie am Ende der
Bedienungsanleitung oder im Internet unter www.eppendorf.com (International) bzw.
www.eppendorfna.com (Nordamerika).

7.1

Allgemeine Fehler

Symptom / Meldung

Mögliche Ursache

Abhilfe

Keine Anzeige

Keine Netzverbindung



Netzanschluss kontrollieren.

Keine Anzeige

Stromausfall



Netzsicherung des Gerätes überprüfen
(siehe Sicherungen ersetzen auf S. 70).



Netzsicherung des Labors überprüfen.

Gerätedeckel lässt sich
nicht öffnen.

Rotor dreht noch.



Rotorstillstand abwarten.

Gerätedeckel lässt sich
nicht öffnen.

Stromausfall

1. Netzsicherung des Gerätes überprüfen

(siehe Sicherungen ersetzen auf S. 70).

2. Netzsicherung des Labors überprüfen.
3. Notentriegelung betätigen (siehe S. 72).

Gerät lässt sich nicht
starten.

Gerätedeckel nicht geschlossen.



Gerätedeckel schließen.

Gerät rüttelt beim
Anlaufen.

Rotor unsymmetrisch beladen.

1. Gerät stoppen und symmetrisch beladen.
2. Gerät neu starten.

Keine merkliche
Eindampfung

Beschädigung des Dichtrings im
Gerätedeckel.



Neuen Dichtring einlegen (siehe Weiteres
Zubehör
auf S. 78).

Pumpe läuft nicht an.

Pumpe ist überlastet.
Thermoschalter in der Motorwicklung der
Pumpe ausgelöst.



Pumpe abkühlen lassen.

Pumpe läuft nicht an.

Überdruck in der Abgasleitung



Abgasleitung öffnen.

Keine Förderleistung

Lange, dünne Schläuche



Kurze Schläuche mit großem Querschnitt
wählen.

Keine Förderleistung

Kondensat in der Pumpe



Pumpe einige Minuten laufen lassen und
mehmals Taste mode/vent drücken.

Temperaturwert blinkt.

Abweichung vom Sollwert um ± 5 °C



Restwärme vom vorhergehenden Lauf
abkühlen lassen.



Evtl. überhöhte Umgebungstemperatur
reduzieren.

Temperaturwert blinkt
schnell.

Abweichung vom Sollwert um + 10 °C



Externe Wärmestrahler (z.B.
Halogenlampe) ausschalten.

In den Schläuchen steht
Flüssigkeit.



Belüftungsfunktion auslösen.



Gefälle der Schläuche überprüfen.

DE

Bedienungsanleitung

Advertising