9 anhang a, A.1 schnittstellenbeschreibung, A.2 befehle und abfragen – Eppendorf FemtoJet express Benutzerhandbuch

Seite 47: 9 anhang a 9, Anhang a

Advertising
background image

47

Bedienung über den Computer
Mit dem optionalen Interface-Kabel-PC können bestimmte Befehle und Abfragen (Kapitel 6.2)
an das Gerät gesendet werden.

Über eine der beiden Schnittstellen RS-232 kann ein Computer zur Fernsteuerung des
FemtoJet

®

angeschlossen werden. Über den Computer können Parameter eingegeben oder

ausgelesen werden.

Angeschlossen wird der Computer über das Spezialkabel Interface-Kabel-PC.

Der anzuschließende Computer muss den Bestimmungen EN 60950 bzw. UL 1950
entsprechen.

Die seriellen Schnittstelle des Computers ist auf folgende Übertragungsparameter einzustellen:

Baudrate:

9 600

Startbit:

1

Datenbits:

8

Parität: keine
Stoppbit:

2

Es werden ausschließlich darstellbaren ASCII-Zeichen (incl. CR/LF) übertragen, daher eignet
sich beispielsweise ein Terminalprogramm zur Fernsteuerung.

Die zu sendenden Befehle werden mit folgendem Aufbau definiert:

Befehle zur Eingabe von Parametern:

"Cxxx=ssssssssss"

Befehle zum Ausführen und zum Auslesen von Parametern:

"Cxxx"

C: Kommando
xxx:

Code für den ausführenden Befehl

=:

Trennung für die nachfolgenden Eingabe-Parameter

ssssssssss:

Eingabe-Parameter

Als Antwort auf jeden Befehl gibt das Gerät eine Zeichenkette mit ähnlichem Aufbau:

"Axxx" für Antworten ohne Ausgabe-Parameter
"Axxx=rrrrrrrrrr" für Antworten mit Ausgabe-Parameter
A: Antwort

Ist der Befehl fehlerhaft, wird statt einer Antwort eine Fehlermeldung zurück gesendet:

"ERR=eee"
ERR:

Fehler

=: Trennung
eee:

Fehlernummer

Es können Groß- und Kleinbuchstaben verwendet werden.

A.1 Schnittstellenbeschreibung

A.2 Befehle und Abfragen

Anhang A

9 Anhang A

9

09_AnhangA.fm Seite 47 Freitag, 29. Juni 2007 2:44 14

Advertising