1 anwendungshinweise, 2 produktbeschreibung, 3 allgemeine sicherheitshinweise – Eppendorf VisCuvettes Benutzerhandbuch

Seite 3: 1 bestimmungsgemäßer gebrauch, 2 gefährdungen bei bestimmungsgemäßem gebrauch, 1anwendungshinweise, 2produktbeschreibung

Advertising
background image

3

Anwendungshinweise

Eppendorf

®

Vis Cuvettes

Deutsch (DE)

Gebrauchsanweisung

Eppendorf® Vis Cuvettes

siehe

auf S.

Abb.

Tab.

S.

Deutsch (DE)

Gebrauchsanweisung

1

Anwendungshinweise

Bevor Sie Verbrauchsartikel das erste Mal verwenden, lesen Sie diese
Gebrauchsanweisung und zusätzlich die Bedienungsanleitung des Geräts, mit dem Sie
die Verbrauchsartikel benutzen. Die aktuelle Version der Bedienungsanleitung finden Sie
im Internet unter www.eppendorf.com/worldwide. Diese Gebrauchsanweisung ersetzt die
Bedienungsanleitung des Geräts nicht.

2

Produktbeschreibung

Eppendorf macro Vis Cuvettes und Eppendorf semi-micro Vis Cuvettes sind
Kunststoffküvetten für den Einmalgebrauch.
• Photometrische Messungen: Eppendorf Vis Cuvettes sind geeignet für Messungen bei

Wellenlängen von 300 nm bis 900 nm.

• Fluorimetrische Messungen: Eppendorf Vis Cuvettes sind geeignet für Fluorimeter wie

das Eppendorf BioSpectrometer fluorescence, bei denen das emittierte Licht in
Richtung des eingestrahlten Lichts gemessen wird. Die Küvetten sind nicht geeignet
für Fluorimeter, bei denen das emittierte Licht senkrecht zur Richtung des
eingestrahlten Lichts gemessen wird.

• Eppendorf macro Vis Cuvettes sind geeignet für eine Temperierung bei

Kinektikmessungen.

• Die Richtung des Lichtwegs ist durch einen Pfeil markiert.
• Vertiefte Messfenster zum Schutz vor Kratzern.
• Sortierung nach Nestnummern: geringe Abweichungen der Extinktionswerte zwischen

Küvetten einer Verpackungseinheit.

3

Allgemeine Sicherheitshinweise

3.1

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Eppendorf Vis Cuvettes sind Kunststoffküvetten für den Einmalgebrauch. Sie dienen zur
photometrischen und fluorimetrischen Analyse von Flüssigkeiten. Einsatzgebiet der
Eppendorf Vis Cuvettes ist das Ausbildungs-, Routine- und Forschungslabor in den
Bereichen Biowissenschaft, Industrie und Chemie.
In-vivo-Anwendungen (Anwendungen im oder am menschlichen Körper) sind nicht
zulässig.
Die Bedienung erfordert Fachpersonal, das für die oben genannten Bereiche geschult ist.

3.2

Gefährdungen bei bestimmungsgemäßem Gebrauch

WARNUNG! Gesundheitsschäden durch infektiöse Flüssigkeiten und
pathogene Keime.

Beachten Sie beim Umgang mit infektiösen Flüssigkeiten und pathogenen
Keimen die nationalen Bestimmungen, die biologische Sicherheitsstufe Ihres
Labors sowie die Sicherheitsdatenblätter und Gebrauchshinweise der
Hersteller.

Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung.

Entnehmen Sie umfassende Vorschriften zum Umgang mit Keimen oder
biologischem Material der Risikogruppe II oder höher dem "Laboratory
Biosafety Manual" (Quelle: World Health Organisation, Laboratory Biosafety
Manual, in der jeweils aktuell gültigen Fassung).

Advertising