Entwurf – Eppendorf Tubes 5.0 mL Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

4

Sicherheitshinweise
Eppendorf Tubes

®

5.0 mL

Deutsch (DE)

Entwurf

WARNUNG! Gesundheitsschädigung durch entweichende
Substanzen.
Sind die Gefäßdeckel nicht richtig verschlossen oder die Dichtlippen
beschädigt, ist ein Aufspringen der Gefäßdeckel bei erhöhter
Temperatur möglich.

Verwenden Sie nur optisch einwandfreie und unbeschädigte
Reaktionsgefäße.

Verschließen Sie die Reaktionsgefäße richtig. Beschädigen Sie dabei
nicht die Dichtlippe.

Beachten Sie das maximale Füllvolumen. Beim Öffnen der Gefäße
kann am Deckel befindliche Flüssigkeit herausspritzen.

Verwenden Sie einen Clip, wenn das Gefäß >80

°C erhitzt wird.

Zentrifugieren Sie keine Gefäße, die mit einem Clip verschlossen
sind.

Treffen Sie bei Transport und Lagerung geeignete
Sicherheitsvorkehrungen, die das Entweichen der im Gefäß
befindlichen Materialien verhindern.

Die Reaktionsgefäße dürfen nicht mit flüssigem Stickstoff verwendet
werden. Die Einsatztemperatur reicht von -86 °C bis +100 °C. Die
Gefäßdeckel können bei Auftauen aufspringen, wenn die Gefäße
zuvor im flüssigen Stickstoff eingefroren wurden.

WARNUNG! Bei Mischern oder Zentrifugen: Kontaminationsgefahr
durch Gefäße in zu großen Halterungen (Wells, Rotorbohrungen,
Becher, Gehänge).
Gefäße können zerstört und die enthaltenen Substanzen freigesetzt
werden.

Beachten Sie Höhe und Durchmesser des Gefäßes. Verwenden Sie
nur passende Zentrifugen-Einsätze oder Mischer-Thermoblöcke.

Verwenden Sie ggf. die dafür vorgesehenen Adapter.

Advertising