Eppendorf Rotors Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

2

Gebrauchsanweisung
Eppendorf-Rotoren
Deutsch (DE)

VORSICHT! Verletzungsgefahr durch chemisch beschädigte Rotordeckel
oder Kappen.
Transparente Rotordeckel oder Kappen aus PC, PP oder PEI können bei
Einwirkung von organischen Lösungsmitteln (z. B. Phenol, Chloroform) ihre
Festigkeit verlieren.

Wenn Rotordeckel oder Kappen mit organischen Lösungsmitteln in Kontakt
gekommen sind, reinigen Sie sie umgehend.

Kontrollieren Sie regelmäßig die Rotordeckel oder Kappen auf
Beschädigungen und Risse.

Ersetzen Sie umgehend Rotordeckel oder Kappen mit Rissen oder milchigen
Verfärbungen.

ACHTUNG! Ausschwingrotor kann bei falscher Handhabung fallen.
Die Gehänge von Ausschwingrotoren dürfen nicht als Griff verwendet werden.

Entfernen Sie vor dem Bewegen des Rotors die Gehänge.

Fassen Sie den Rotor immer mit beiden Händen am Rotorkreuz an.

ACHTUNG! Rotor kann bei falscher Handhabung fallen.

Fassen Sie den Rotor F-35-48-17 immer mit beiden Händen an.

Um den Rotor sicher zu halten, entfernen Sie ggf. aus der äußeren Reihe
gegenüberliegend jeweils 3 bis 4 Hülsen.

VORSICHT! Verletzungsgefahr bei manuellem Drehen des Rotors.

Achten Sie insbesondere beim Rotor A-2-MTP darauf, dass Sie sich nicht die
Finger klemmen oder an den ausschwingenden Gehängen hängen bleiben.

Advertising