5 batteriewartung, 6 pendelachsen-sperrprüfung, Batteriewartung -22 – JLG 601S Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 104: Pendelachsen-sperrprüfung -22

ABSCHNITT 6 - ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN UND WARTUNG DURCH DAS BEDIENUNGSPERSONAL
6-22
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122561
6.5
BATTERIEWARTUNG
ZUR VERHÜTUNG VON VERLETZUNGEN DURCH EINE EXPLOSION
WÄHREND DER WARTUNG NICHT IN DER NÄHE DER BATTERIEN RAU-
CHEN UND FUNKEN UND FLAMMEN FERNHALTEN.
1. Die Batterie ist wartungsfrei mit Ausnahme der gelegent-
lichen Reinigung der Batterieklemmen, wie nachfolgend
beschrieben wird.
2. Die Batteriekabel einzeln von den Batteriepolklemmen
abnehmen, dabei mit dem Minuskabel beginnen. Die
Kabel mit einer neutralisierenden Lösung (z.B. Natron
und Wasser oder Ammoniak) und einer Drahtbürste rei-
nigen. Die Kabel und/oder die Kabelklemmschrauben
nach Bedarf wieder anbringen.
3. Die Batteriepolklemme mit einer Drahtbürste reinigen,
dann das Kabel wieder an die Polklemme anschließen.
Nicht-Kontaktflächen mit Mineralfett oder Vaseline über-
ziehen.
4. Wenn alle Kabel und Anschlussklemmen gereinigt
wurden, sicherstellen, dass alle Kabel richtig angeordnet
und nicht eingeklemmt sind. Den Batteriefachdeckel
schließen.
6.6
PENDELACHSEN-SPERRPRÜFUNG
DIE PRÜFUNG DES SPERRSYSTEMS MUSS VIERTELJÄHRLICH SOWIE
STETS DANN DURCHGEFÜHRT WERDEN, WENN EINE SYSTEMKOMPO-
NENTE ERSETZT WURDE ODER WENN FEHLERHAFTER SYSTEMBE-
TRIEB VERMUTET WIRD.
HINWEIS: Sicherstellen, dass der Ausleger völlig eingefahren,
abgesenkt und zwischen den Antriebsrädern zentriert
ist, bevor mit der Sperrzylinderprüfung begonnen wird.
1. Einen 15,2 cm (6 in.) hohen Klotz mit einer Steigrampe
vor das linke Vorderrad platzieren.
2. Den Motor vom Arbeitskorb-Bedienpult aus anlassen.
3. Die Steuerschalter für HOHE MOTORDREHZAHL, FAHR-
GESCHWINDIGKEIT sowie RADMOTORDREHZAHL
(falls vorhanden) in die jeweiligen NIEDRIG-Stellungen
schalten.
4. Den FAHRT-Bedienungshebel in die VORWÄRTS-Stel-
lung bringen und die Maschine vorsichtig die Steigrampe
hochfahren, bis sich das linke Vorderrad auf dem Klotz
befindet.