JLG E45A_AJ Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 8

ii
– JLG Hubvorrichtung –
3122107
INHALTSVERZEICHNIS
(Fortsetzung)
INHALTSVERZEICHNIS (Fortsetzung)
THEMA - ABSCHNITT, UNTERABSCHNITT
SEITE
ABSCHNITT 6 - VERFAHREN FÜR NOTFÄLLE
6.1
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-1
6.2
Abschleppen im Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-1
6.3
Notfall-Bedienungselemente und ihre Anordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-1
6.4
Bedienung im Notfall. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-2
6.5
Benachrichtigung bei Vorfällen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-2
ABSCHNITT 7 - PROTOKOLL FÜR PRÜFUNG UND REPARATUR
LISTE DER ABBILDUNGEN
ABBILDUNG
BEZEICHNUNG
SEITE
2-1.
Grundlegende Bezeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-3
2-2.
Tägliche Sichtkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-6
2-3.
Schmiertabelle - (Blatt 1 von 2). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-10
2-4.
Liste der Drehmomente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-12
3-1.
Stellung der geringsten Vorwärtsstabilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3
3-2.
Stellung der geringsten Rückwärtsstabilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-4
3-3.
Boden-Bedienungsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5
3-4.
Plattform-Bedienungsstand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-7
3-5.
Anordnung der Aufkleber Vorsicht, Gefahr und Warnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-10
3-6.
Symbole an der Bedienungstafel (Blatt 1 von 2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-13
4-1.
Neigung und seitliche Neigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-3
4-2.
Positionierung des Ständers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-6
4-3.
Hubtabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-7
4-4.
Festzurren von Chassis und Plattform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-8
LISTE DER TABELLEN
TABELLE
BEZEICHNUNG
SEITE
1-1
Minimale Sicherheitsabstände zu stromführenden (freiliegenden oder isolierten)
Stromleitungen und Teilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
2-1
Schmiertabelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-11
3-1
Gleichzeitige Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-9
7-1
Protokoll für Prüfung und Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-1