Achtung – JLG 2505 Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 121

ABSCHNITT 7 - SCHMIERUNG UND WARTUNG
7-13
31200474
• Vom Reifenhersteller für die Anwendung zugelassen (einschließlich Reifendruck
und Reifenhöchstlast).
Einen ausgeschäumten oder mit Ballast gefüllten Reifen nicht durch einen Luftreifen
ersetzen, es sei denn, dies wurde von JLG ausdrücklich genehmigt. Aufgrund von
Größenunterschieden zwischen Reifenmarken bei der Auswahl und Montage eines
Ersatzreifens sicherstellen, dass beide Reifen an der Achse gleich sind.
Die angebrachten Felgen wurden im Hinblick auf Stabilitätsanforderungen, die aus
Spurbreite, Reifendruck und Tragfähigkeit bestehen, konstruiert.
Größenänderungen, wie z. B. Felgenbreite, Anordnung des Mittelstücks, größerer
oder kleinerer Durchmesser usw., die ohne schriftliche Werksempfehlungen
vorgenommen werden, können zu einem unsicheren Stabilitätszustand führen.
E. Radmontage
Die Radmuttern vor der erstmaligen Verwendung und nach jedem Radwechsel
festziehen.
Hinweis: Falls die Maschine mit laufrichtungsgebundenen Reifen ausgestattet ist,
müssen die Räder und Reifen so montiert werden, dass die “Pfeile” des
laufrichtungsgebundenen Profils in Vorwärtsfahrtrichtung weisen.
1. Alle Muttern von Hand einschrauben, damit ein Ausreißen des Gewindes
verhütet wird. KEIN Schmiermittel auf dem Gewinde oder den Muttern
verwenden.
2. Die Radmuttern über Kreuz anziehen, wie in der Abbildung dargestellt ist. Mit
300 Nm (220 lb-ft) festziehen.
ACHTUNG
UMKIPPGEFAHR. Die Radmuttern müssen mit dem ordnungsgemäßen
Drehmoment angebracht werden und dieses muss aufrecht erhalten werden, um
lose Räder, gebrochene Stehbolzen und eine möglicherweise Ablösung des
Rads von der Achse zu verhüten.
1
2
3
4
5
6