Gabelhaken (ansi und ce), Gabelhaken (ansi und ce) -19 – JLG 2505 Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 95

ABSCHNITT 5 - ARBEITSWERKZEUGE UND
ANHÄNGEVORRICHTUNGEN
5-19
31200474
Gabelhaken (ANSI und CE)
Entsprechendes Trägerplatten-Lastdiagramm verwenden.
Zur Ermittlung der maximalen Tragfähigkeit siehe “TRAGFÄHIG-
KEIT DES TELESKOPLADERS/DES ARBEITSWERKZEUGS/
DER GABEL” auf Seite 5-4.
Die Lasten gemäß den in ABSCHNITT 1 - ALLGEMEINE SICHERHEITSPRAKTI-
KEN dargestellten Erfordernissen aufhängen.
Der Joystick (1) regelt die Heben-/Senkenbewegung und die Ausfahr-/
Einfahrbewegung des Auslegers.
Der Neigungsknopf (2) aktiviert die Gabelhakenneigung.
• Während der Knopf gedrückt und gehalten wird, den Joystick nach links
bewegen, um nach oben zu neigen.
• Während der Knopf gedrückt und gehalten wird, den Joystick nach rechts
bewegen, um nach unten zu neigen.
Anbauverfahren:
• Sicherstellen, dass die Trägerplatte ordnungsgemäß angebaut ist. Siehe
“ANBAU DES ARBEITSWERKZEUGS” auf Seite 5-9.
• Den Gabelhaken an den Gabelzinken befestigen, indem der Gabelhaken auf die
aufnehmenden Gabelzinken geschoben wird und der Sicherungsstift hinter dem
senkrechten Gabelschaft angebracht wird.
Bedienung:
• Paletten- oder Holzgabelzinken mit einer angemessenen Nenntragfähigkeit
müssen verwendet werden. Nicht mit Quader- oder Klotzgabelzinken
verwenden.
• Das Gewicht des Gabelhakens und der Hebeseile muss als Bestandteil der
gesamten angehobenen Last berücksichtigt werden.
• Keine Gabelhaken mit Arbeitswerkzeugen verwenden, die sich drehen können
(z. B. Seitenneigungs- und Schwenkträgerplatten), ohne die Drehfunktion zuvor
zu deaktivieren.
OY0640
OAL1960
1
2