Anlassen mit einer starthilfebatterie, Anlassen mit einer starthilfebatterie -3, Achtung – JLG 4017 Eccupped for Platform Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 71: Vorsicht

Abschnitt 3 - Betrieb
3-3
31200185
Anlassen mit einer Starthilfebatterie
Wenn das Anlassen mit Hilfe einer Starthilfebatterie nötig ist, folgendermaßen vor-
gehen:
• Niemals zulassen, dass sich die Fahrzeuge berühren.
• Das positive (+) Starthilfekabel an die positive (+) Klemme der entladenen Batte-
rie anschließen.
• Das gegenüber liegende Ende des positiven (+) Starthilfekabels an die positive
(+) Klemme der Starthilfebatterie anschließen.
• Das negative (-) Starthilfekabel an die negative (-) Klemme der Starthilfebatterie
anschließen.
• Das gegenüberliegende Ende des negativen (-) Starthilfekabels an einen Masse-
punkt der Maschine anschließen, der von der entladenen Batterie entfernt liegt.
• Das standardmäßige Anlassverfahren ausführen.
• Die Kabel in umgekehrter Reihenfolge abnehmen, nachdem die Maschine ange-
sprungen ist.
ACHTUNG
GEFAHR DURCH UNERWARTETE BEWEGUNG. Immer sicherstellen, dass
sich der Getriebesteuerhebel im Leerlauf befindet und die Betriebsbremse betä-
tigt wurde, bevor die Feststellbremse gelöst wird. Wenn die Feststellbremse ent-
weder in einem Vor- oder Rückwärtsgang gelöst wird, könnte dies zu einer
abrupten Bewegung der Maschine führen, was einen Unfall mit schweren oder
tödlichen Verletzungen verursachen kann.
VORSICHT
MOTOREXPLOSION. Keinen Ether zur Starthilfe in den Lufteinlass sprühen. Bei
Nichtbeachtung kann es zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.
OW0530