JLG 2658E3 Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 30

ABSCHNITT 3 - VERANTWORTUNG DES BENUTZERS UND BEDIENUNG DER MASCHINE
3-8
– JLG Sizzor –
3122114
motoren für eine verbesserte Traktion aufrechterhal-
ten wird. Der Schalter für positive Traktion (Posi-trac)
aktiviert die Magnetspule für positive Traktion für
eine voreingestellte Zeitdauer, wenn der Schalter für
positive Traktion (Posi-trac) gedrückt wird. Die posi-
tive Traktion wird nach Ablauf der voreingestellten
Zeitdauer automatisch deaktiviert. Diese Funktion
arbeitet nur, wenn die Fahrfunktion aktiviert ist.
10.
Schalter für angetriebene Deckverlängerung
(falls vorhanden - nur Modelle 2033E3, 2046E3,
2646E3 und 2658E3) - Wenn die Maschine mit der
1,2 m oder 1,8 m hydraulisch angetriebenen Deck-
verlängerung ausgerüstet ist, bewirkt dieser Schalter
in Verbindung mit dem Joystick das Aus- und Ein-
fahren der angetriebenen Deckverlängerung. Das
Aus- oder Einfahren der angetriebenen Deckverlän-
gerung wird aktiviert, indem der Schalter für die
angetriebene Deckverlängerung gedrückt und der
Joystick nach vorne (Ausfahren) oder hinten (Einfah-
ren) bewegt wird. Der Schalter für die angetriebene
Deckverlängerung ist Bestandteil des Aktivierungs-
kreises, der bei Betätigung des Schalters für die
angetriebene Deckverlängerung für 3 Sekunden
Spannung zum Joystick und zur Funktion angetrie-
bene Deckverlängerung leitet. Wird der Joystick
nicht innerhalb von 3 Sekunden aktiviert, muß der
Schalter für die angetriebene Deckverlängerung
erneut gedrückt werden, bevor der Joystick aktiviert
wird. Nachdem der Joystick in die mittlere Aus-Stel-
lung zurückgebracht wurde, hat das Bedienungs-
personal 3 Sekunden Zeit, um den Joystick erneut
zu aktivieren oder eine andere Funktion zu wählen,
bevor die Spannungsversorgung des Aktivierungs-
kreises unterbrochen wird. Nicht versuchen, die
Funktionen angetriebene Deckverlängerung, Fahren
und Anheben/Absenken gleichzeitig einzusetzen.
Wenn die Funktionen angetriebene Deckverlänge-
rung, Fahren und Anheben/Absenken gleichzeitig
gewählt werden, arbeitet keine der Funktionen.
Sollte dies vorkommen, dann nur einen der Funkti-
onsschalter drücken, um die Funktion zu aktivieren.
11.
Neigungsalarm-Warnhupe - Die Neigungsalarm-
Warnhupe wird durch den Neigungsalarm-Schalter
aktiviert, wenn das Chassis sich auf einer großen
Neigung befindet (über 1,5° oder 2,0°, abhängig von
der Neigungsausstattung der Maschine). Wenn die
Maschine mit einer angetriebenen Deckverlänge-
rung ausgestattet ist, wird die Hupe aktiviert, wenn
das Deck aus- oder eingefahren wird.
VORSICHT
WENN DER NEIGUNGSALARM BEIM ANHEBEN DER PLATTFORM
EINGESCHALTET WIRD, DIE PLATTFORM VOLLSTÄNDIG ABSEN-
KEN UND DANN DIE MASCHINE SO AUFSTELLEN, DASS SIE
WAAGERECHT IST, BEVOR DIE PLATTFORM ERNEUT ANGEHO-
BEN WIRD.
12.
Neigungsalarm-Warnleuchte - Eine rote Warn-
leuchte an der Membran-Schaltertafel leuchtet,
wenn das Chassis sich auf einer großen Neigung
befindet (über 1,5° oder 2,0°, abhängig von der Nei-
gungsausstattung der Maschine).
13.
Hupe - Über diesen Druckknopfschalter kann das
Bedienungspersonal Personen im Arbeitsbereich
auf den Betrieb der Maschine aufmerksam machen.
14.
Batterie-Entladeanzeige - Die Batterie-Entladean-
zeige zeigt den Spannungszustand der Batterien an.
3.5
SCHILDER UND AUFKLEBER
Alle Schilder und Aufkleber lesen und verstehen. KEINE
MASCHINE IN BETRIEB NEHMEN, AN DER SCHILDER
ODER AUFKLEBER MIT GEFAHREN-, WARN- ODER
VORSICHTSHINWEISEN ODER BETRIEBSANWEISUN-
GEN FEHLEN ODER UNLESBAR SIND. Schilder und Auf-
kleber ersetzen, wenn sie beschädigt sind, fehlen oder
unleserlich sind.
Die Aufkleber bestehen aus Lexan mit einem druckemp-
findlichen Kleber an der Rückseite und einer Schutzfolie
an der Vorderseite. Den beschädigten Aufkleber entfernen
und die Fläche gründlich reinigen, bevor der neue Aufkle-
ber angebracht wird. Einfach das Rückblatt abziehen und
den Aufkleber auf die Fläche drücken.
HINWEIS: Schilder und Aufkleber können unter Angabe der
Teilenummer und der Anbringungsstelle im Tei-
lehandbuch bestellt werden. (Siehe die folgende
Abbildung für die Anordnung der Aufkleber mit
Gefahr, Warnung und Vorsicht.)