3 externe tastatur, 4 maus, 5 touchscreen – ADS-TEC OPC5117 Benutzerhandbuch
Seite 16: 6 schnittstellenbelegung

Industrial PCs OPC5117
16
© ads-tec GmbH • Raiffeisenstr.14 • 70771 Leinfelden-Echterdingen
5.3
E
XTERNE
T
ASTATUR
Das Bediensystem weist eine mit "Keyboard" bezeichnete 6pol. Mini-DIN-Buchse (PS2) auf.
An diese können marktübliche AT-kompatible Qualitätstastaturen mit entsprechendem
Stecker angeschlossen werden. Vor Einsatz einer Tastatur ist deren Funktionstüchtigkeit zu
prüfen
Hinweis:
Da das Timing des integrierten Controllers auf Cherry-Tastaturen abgestimmt ist, sind
Tastaturen dieses Herstellers bevorzugt zu verwenden.
Wenn die Softwaretastatur aktiv am Bildschirm angezeigt wird, kann mit der externen
Tastatur nur eingeschränkt bedient werden.
Die Tastatur muss bereits vor dem Einschalten des Gerätes angeschlossen werden, da
die Tastaturschnittstelle beim Booten initialisiert wird! Wenn die Tastatur während des
laufenden Betriebs zugesteckt wird, ohne dass die Tastatur beim Booten angeschlossen
war, ist sie nicht funktionsfähig
5.4
M
AUS
An die Schnittstelle "Mouse" kann eine Microsoft-kompatible 2-Tasten-Maus angeschlossen
werden. Vor Einsatz einer Maus ist deren Kompatibilität zu prüfen. Wenn ein TouchScreen
angeschlossen ist, kann die Maus zusätzlich bedient werden.
Hinweis:
Die Maus muss bereits vor dem Einschalten des Gerätes angeschlossen werden, da die
Mausschnittstelle beim Booten initialisiert wird! Wenn die Maus während des laufenden
Betriebs zugesteckt wird, ohne dass die Maus beim Booten angeschlossen war, ist sie
nicht funktionsfähig.
5.5
T
OUCH
S
CREEN
Das Bediensystem ist mit dem analog-resistiven TouchScreen "AccuTouch" ausgestattet
und wird über die Seriellen-Schnittstelle angesteuert. Der TouchScreen ist intern an eine
Seriellen-Schnittstelle angeschlossen. Die zur Nutzung des TouchScreens notwendige
Treibersoftware ist in das jeweilige Betriebssystem bereits eingebunden oder kann von der
beigelegten Service-CD installiert werden.
5.6
S
CHNITTSTELLENBELEGUNG
An der linken Seite des Gehäuses (von vorn gesehen) sind die Schnittstellen angeordnet. Alle
Schnittstellen sind beschriftet. Der Kaltgerätestecker oder die Durchführungsklemme für die
Spannungsversorgung befindet sich auf der rechten Seite des Bediensystems.
Hinweis:
Unter dem embedded Betriebssystem Windows CE.net müssen die
Kommunikationsschnittstellen (COM, USB usw.) explizit freigeschaltet und Treiber
dafür installiert sein, damit diese genutzt werden können!