Artograph LED 300 Owners Manual Benutzerhandbuch
Seite 22

22
UNTERHALTUNG
Tipps zur Verwendung von
USB-Speichergeräten
y
y
Es kann nur ein USB-Speichergerät erkannt
werden.
y
y
USB-Hubs werden nicht unterstützt.
y
y
Ein USB-Speichergerät, das einen eigenen
Treiber verwendet, wird möglicherweise
nicht erkannt.
y
y
Die Dauer, bis ein USB-Speichergerät
erkannt wird, hängt vom jeweiligen Gerät
ab.
y
y
Schalten Sie den Projektor nicht ab bzw.
ziehen Sie das USB-Gerät nicht aus der
Buchse, wenn das angeschlossene USB-
Speichergerät in Betrieb ist. Wenn ein sol-
ches Gerät plötzlich getrennt oder aus der
Buchse gezogen wird, können die gespei-
cherten Daten verloren gehen oder das
USB-Speichergerät beschädigt werden.
y
y
Schließen Sie kein USB-Speichergerät
an, das nicht ordnungsgemäß vom PC
getrennt wurde. Das Gerät kann verursa-
chen, dass das Produkt nicht ordnungs-
gemäß funktioniert oder Daten nicht
wiedergegeben werden können. Benutzen
Sie ausschließlich USB-Speichergeräte mit
normalen Musik-, Bild-, Film- oder Textda-
teien.
y
y
Verwenden Sie ausschließlich USB-Spei-
chergeräte, die als Dateisystem FAT16,
FAT32 oder NTFS (mit dem Windows-
Betriebssystem bereitgestellt) formatiert
wurden. Wenn das Speichergerät in einem
anderen, nicht von Windows unterstützten
Format formatiert wurde, wird es mögli-
cherweise nicht erkannt.
y
y
Schließen Sie USB-Speichergeräte, die
eine externe Stromversorgung benötigen,
an die Stromversorgung an. Ansonsten
wird das Gerät möglicherweise nicht
erkannt.
y
y
Verbinden Sie das USB-Speichergerät mit
dem Kabel, das vom Hersteller mitgeliefert
wurde. Falls ein anderes Kabel als das vom
USB-Hersteller mitgelieferte oder ein über-
mäßig langes Kabel verwendet wird, wird
das Gerät möglicherweise nicht erkannt.
y
y
Einige USB-Speichergeräte werden mög-
licherweise nicht unterstützt oder funktio-
nieren nicht störungsfrei.
y
y
Falls der Name eines Ordners oder einer
Datei zu lang ist, kann er nicht angezeigt
oder erkannt werden.
y
y
Die Art der Dateizuordnung des USB-
Speichergeräts ist ähnlich wie bei Win-
dows XP, und der Dateiname kann bis zu
100 Zeichen beinhalten.
y
y
Bitte führen Sie eine Sicherung der wich-
tigen Dateien durch, da auf dem USB-
Speichergerät abgelegte Informationen
verloren gehen können. Die Datenverwal-
tung unterliegt der Verantwortung des
Benutzers. Daher haftet der Hersteller
nicht für Datenverluste.
y
y
Die empfohlene Kapazität ist höchstens
1 TB für externe USB-Festplatten und
höchstens 32 GB für USB-Sticks. Eine
höhere als die empfohlene Kapazität kann
die Funktionsweise des jeweiligen Geräts
beeinträchtigen.
y
y
Falls das USB-Speichergerät nicht ord-
nungsgemäß funktioniert, trennen Sie das
Gerät und schließen es erneut an.
y
y
Falls eine mit einer Energiesparfunktion
ausgestattete externe USB-Festplatte
nicht funktioniert, schalten Sie die Fest-
platte aus und wieder ein.
y
y
USB-Speichergeräte unter der Version
USB 2.0 werden ebenfalls unterstützt.
Jedoch kann es sein, dass diese in der
Filmliste nicht ordnungsgemäß funktionie-
ren.