ETC SmartFade v1.0.0 Benutzerhandbuch
ETC Schalttafel

Zwei-Szenen-Menü
Einstellungen
Normzeit
Patch
Verwende: 1:1 / FREI
<Einstellen mit
Drehregler>
Diagnose
Software Version
[Anzeige
Versionsnummer]
DMX-Ausfall
>Halten / Ausblenden
Helligkeit
Kontrast
Intensität: >%
>%
>%
Tasten
Sprache
English/Français/Deutsch/Español
DMX-Eingang
Anzeige
Fader:
Mit den Fadern steuern Sie die einzelnen Kreise. Ist das
Patch in der SmartFade auf 1-zu-1 eingestellt, dann steuert
Fader 1 Dimmerkreis 1, Fader 2 Dimmerkreis 2 und so
weiter.
• SmartFade 1248 Fader 1 - 12 steuern die Dimmer 1 - 12
in Szene A und Fader 13 - 24 steuern die Dimmer 1 - 12 in
Szene B.
• SmartFade 2496 Fader 1 - 24 steuern die Dimmer 1 - 24
in Szene A und Fader 25 - 48 steuern die Dimmer 1 - 24 in
Szene B.
Sind beide Szenen aktiv, bestimmt der Fader mit dem
höheren Wert den Ausgangswert für den Dimmer (HTP-
Eingabe = Highest Takes Precedence).
Zwei-Szenen-Betrieb:
1: Setzen Sie Kreiswerte für Szene A mit den Fadern
1 - 12 (1 - 24).
2: Bewegen Sie beide Überblend-Regler
(Crossfaders) ganz nach unten, um Szene A
einzublenden. Szene A ist live, Szene B inaktiv.
3: Setzen Sie die Kreiswerte für Szene B mit den
Fadern 13 - 24 (25 - 48).
4: Zur Überblendung von Szene A zu Szene B
bewegen Sie beide Überblend-Regler
(Crossfaders) ganz nach oben. Szene B ist nun live
und Szene A inaktiv.
5: Wiederholen Sie Schritt 1 - 4 nach Bedarf, um alle
Stimmungen für Ihre Show aufzurufen.
Den Zwei-Szenen-Modus einschalten:
Mit dem „Power“-Schalter können Sie die Anlage ein- und ausschalten oder den gewünschten
Betriebsmodus wählen.
• Drücken Sie
kürzer als 5 Sekunden zum Einschalten
• Drücken Sie erneut
zum Ausschalten. Bestätigen Sie die Anzeige im LCD mit , um die
Konsole auszuschalten oder jede andere Taste, um in den normalen Betriebsmodus
zurückzukehren.
Kanaltasten:
Die LED in den Kanaltasten leuchtet, wenn der Fader den aktiven Ausgangswert regelt.
Die LED leuchtet stärker, je höher der Wert des dazugehörigen Faders ist. Sie leuchtet
schwächer, je geringer der Ausgangswert ist. Bei der Überblendung von Szene A zu
Szene B ist die Szene mit beleuchteten Tasten aktiv, während die andere Szene, mit
dunklen Tasten inaktiv ist.
Wird eine Kanaltaste gedrückt, wird der Ausgabewert des Faders auf den Wert gesetzt,
der mit dem BUMPS Master Fader eingestellt wurde.
• Werden die Kanaltasten im Stapel-Modus („Pile-on Modus“) betrieben, dann wird die
Lichtwertausgabe des betreffenden Faders bei gedrückter Taste zur aktuellen
Lichtstimmung hinzugefügt.
• Die Kanaltasten können auch im SOLO-Modus betrieben werden. Drücken Sie
[SOLO], um den SOLO-Modus zu aktivieren. Werden die Kanaltasten (eine oder
mehrere) im SOLO-Modus gedrückt, dann wird nur der Wert des dazugehörigen
Faders als Ausgabewert verwendet.
Master Fader und BLACK OUT:
• Der Master Fader begrenzt alle Ausgangswerte
proportional (ausgenommen IND1 und IND2).
Für die volle Dimmerleistung muss der Master
Fader auf 10 stehen.
• Drücken Sie [BLACK OUT], um ein Black Out zu
erzeugen. Die Taste blinkt blau, wenn sie aktiviert
ist. Alle Ausgabewerte (ausgenommen IND1 und
IND2) werden auf 0 gesetzt und alle Tasten
außer IND1 und IND2 erlöschen.
• Drücken Sie [BLACK OUT] erneut, um den Black
Out aufzuheben. Sämtliche Ausgangswerte
werden wiederhergestellt und die [BLACK OUT]
Taste leuchtet wieder leicht blau
IND 1 und IND 2:
Mit Independent 1 und 2 haben Sie zwei Ausgangs-Kanäle, die unabhängig
von den Auswirkungen der übrigen Befehle sind. Sie sind dafür vorgesehen,
Geräte wie z.B. Nebelmaschinen oder Stroboskope zu steuern. IND 1 und
IND 2 können entweder zu 100 % an oder aus sein.
• Wenn die Konsole 1-zu-1 gepatcht ist, wirkt IND1 auf den DMX-Kanal 97
und wechselt zwischen den Zuständen An und Aus. Analog dazu wirkt
IND2 auf DMX-Kanal 98.
• ND 1 und 2 (als „i1“ und „i2“ angezeigt) können, wie alle anderen Kreise
der Konsole auch, jedem beliebigen DMX-Kreis zugewiesen werden.
Freies Patchen ist nur im Normal-Modus möglich. Anleitungen zum freien
Patch finden Sie im Bedienungshandbuch.
• [BLACK OUT], [SOLO] und die Master Fader haben keinen Einfluss auf
IND1 und IND 2.
SmartFade v1.0.0 Zwei-Szenen
Kurzbedienungsanleitung
7219M1300-1.0.0-DE
Rev A
Released 02/2005
Copyright©2005 Electronic
Theatre Controls, Inc. All Rights Reserved. Product information and specifications
subject to change.
Corporate Headquarters
3031 Pleasant View Road, P.O. Box 620979, Middleton,
Wisconsin, 53562-0979 USA
Tel: +1 608 831 4116
800 688 4116
Fax: +1 608 836 1736
800 555 8912
mail@etcconnect.com
London, UK
Unit 5, Victoria Industrial Estate, Victoria Road, London, W3 6UU, UK
Tel: +44 (0)20 8896 1000
Fax: +44 (0)20 8896 2000
Rome, IT
Via Ennio Quirino Visconti, 11, 00193 Rome, Italy
Tel +39 (06) 32 111 683
Fax +39 (06) 32 656 990
Holzkirchen, DE
Ohmstrasse 3, 83607 Holzkirchen, Germany
Tel +49 (80 24) 47 00-0
Fax +49 (80 24) 47 00-3 00
Email:
Hong Kong
Room 605-606, Tower III Enterprise Square,
9 Sheung Yuet Road, Kowloon Bay, Kowloon, Hong Kong
Tel: +852 2799 1220
Fax: +852 2799 9325
Email:
Web:
LCD-Menü:
Das LCD-Menü ermöglicht den schnellen Zugriff zu den Konfigurations-Einstellungen.
• Drücken Sie [ ] zum Aufrufen des Menüs, um die Ebenen zu wechseln und zur Bestätigung
der Auswahl.
• Mit dem Drehknopf blättern Sie durch das Menü.
• Mit [<] kehren Sie zur letzten Menü-Ebene zurück, ohne Änderungen zu speichern.
• Mit [<<] verlassen Sie das Menü. Sämtliche ungespeicherten Änderungen und
Programmiervorgänge werden verworfen
Hier wird SmartFade 1248 gezeigt. SmartFade 2496 ebenfalls erhältlich.
In den Zwei-Szenen-Modus wechseln:
• ·Halten Sie [
] 5 Sekunden lang gedrückt, um in das Betriebsart-Auswahlmenü zu kommen.
Verwenden Sie den Drehknopf zum Navigieren durch das Menü. Bestätigen Sie die gewünschte
Betriebsart mit . Verfügbare Betriebsmodi: Zwei-Szenen-Betrieb (in dieser Kurzbeschreibung
erklärt), Normal- und DMX-Backup-Modus (im SmartFade Benutzerhandbuch beschrieben).