2 fehlerbehebung, 1 led dia 1 blinkt 2 mal (einzelbetrieb), 2 led dia 1 blinkt 2 mal (reihenbetrieb) – EUCHNER MGB (V1.2.3) Benutzerhandbuch
Seite 6: Fehlerbehebung, Led dia 1 blinkt 2 mal (einzelbetrieb), Led dia 1 blinkt 2 mal (reihenbetrieb), Mgb hilfe für inbetriebnahme und service

MGB Hilfe für Inbetriebnahme und Service
2 Fehlerbehebung
2.1 LED DIA 1 blinkt 2 mal (Einzelbetrieb)
Fehlerbild:
Die MGB zeigt den Fehlerzustand „Eingangsfehler (z. B. fehlende Testimpulse)“.
Mögliche Fehlerursachen:
24 V DC fehlen an den Eingängen I
A
und/oder I
B
Es ist ein Sicherheitsauswertegerät oder eine sichere Steuerung mit taktenden Ausgängen angeschlossen.
Abhilfe:
1. Überprüfen Sie die Verdrahtung und korrigieren Sie diese oder schalten Sie die Taktpulse ab
2. Öffnen Sie die Schutztür
3. Schalten Sie die Spannung ab
oder
Betätigen Sie eine eventuell vorhandene Reset-Taste, die den eingebauten Reset-Eingang ansteuert
4. Schalten Sie die Spannung wieder ein
oder
lassen Sie die Reset-Taste wieder los
5. Warten Sie, bis die LED DIA1 drei mal blinkt oder ganz aufhört zu blinken (nach ca. 8 s)
6. Schließen Sie die Schutztür
Die MGBs sind jetzt wieder betriebsbereit
2.2 LED DIA 1 blinkt 2 mal (Reihenbetrieb)
Fehlerbild:
Die MGB zeigt den Fehlerzustand „Eingangsfehler (z. B. fehlende Testimpulse, unlogischer Schaltzustand vom
nachfolgenden Schalter)“.
Mögliche Fehlerursachen:
24 V DC fehlen an den Eingängen I
A
und/oder I
B
Bei einem Reihenbetrieb ist I
A
mit O
B
oder I
B
mit O
A
verbunden
Bei einem Reihenbetrieb sind konventionelle Sicherheitsbauteile (Schaltkontakte) an I
A
und/oder I
B
angeschlossen
Es ist ein Sicherheitsauswertegerät oder eine sichere Steuerung mit taktenden Ausgängen angeschlossen.
Alle Anschlüsse sind korrekt ausgeführt, jedoch ist kein gemeinsames Potential für die in Reihe
geschalteten Geräte vorhanden (mehrere Netzteile für eine Kette)
Abhilfe:
1. Überprüfen Sie die Verdrahtung und korrigieren Sie diese oder schalten Sie die Taktpulse ab
2. Öffnen Sie alle Schutztüren, bei denen die DIA LED blinkt (unabhängig von der Anzahl der Blinkpulse)
3. Schalten Sie die Spannung an allen Geräten ab
oder
Betätigen Sie eine eventuell vorhandene Reset-Taste, die ALLE eingebauten Reset-Eingang in der
Reihenschaltung ansteuert
Seite 6/12
Technische Änderungen vorbehalten
115387-01-04/12