Inbetriebnahme, Temperierflüssigkeiten – JULABO F1000 Recirculating Cooler Benutzerhandbuch
Seite 22

Inbetriebnahme
22
1.950.4806-V1
8. Inbetriebnahme
8.1. Temperierflüssigkeiten
Keine Haftung bei Verwendung anderer Temperierflüssigkeiten!
Alkohole dürfen nicht eingesetzt werden.
Wasser:
Die Wasserqualität ist von den örtlichen Gegebenheiten
abhängig.
• Hartes Wasser ist aufgrund des hohen Kalkgehaltes nicht
zur Temperierung geeignet und führt zu Verkalkung im Bad.
• Eisenhaltiges Wasser kann auch bei Edelstahl zu
Rostbildung führen.
• Chlorhaltiges Wasser kann zu Lochkorrosion führen.
• Destilliertes- und entionisiertes Wasser ist ungeeignet. Die
besonderen Eigenschaften verursachen Korrosion im Bad,
auch bei Edelstahl.
• Bei Verwendung von Wasser besteht Einfriergefahr bei
Arbeitstemperaturen unter +5°C.
Wasser-Glykol:
Gefahren- und Sicherheitshinweise der Hersteller unbedingt
beachten.
Der Wasseranteil kann mit der Zeit verdunsten. Das
Mischungsverhältnis regelmäßig prüfen und bei Bedarf Wasser
nachfüllen.
Die Umlaufkühler eignen sich für folgende Temperierflüssigkeiten:
Temperierflüssigkeit
Temperaturbereich
JULABO Thermal G
-30 °C ... 80 °C
Wasser/Glykol Gemisch (50:50)
-30 °C ... 50 °C
enthärtetes / entkalktes Wasser
+5 °C ... 80 °C
Bestell-Nr.
Bestelltext
Inhalt
8 940 124
8 940 125
JULABO Thermal G
JULABO Thermal G
10 Liter
5 Liter
Liste der empfohlenen Temperierflüssigkeiten auf unserer
Homepage.
Kontakt:
Schäden durch ungeeignete Temperierflüssigkeit.
Vor der Verwendung einer anderen Temperierflüssigkeit als
empfohlen, sollte mit JULABO unbedingt Rücksprache gehalten
werden. JULABO übernimmt keine Haftung bei Schäden, die durch
die Auswahl einer ungeeigneten Temperierflüssigkeit entstehen.