JULABO FP89-ME Ultra-Low Refrigerated Circulators Benutzerhandbuch
Seite 22

Vorbereitungen
22
5.4. Befüllen
/
Entleeren
Achtung:
Die Wärmeausdehnung der Badöle bei steigender Badtemperatur ist zu beachten.
Temperierflüssigkeit nicht im heißen Zustand entleeren!
Die Temperatur der Temperierflüssigkeit vor dem Entleeren kontrollieren, dazu z. B.
das Gerät kurz einschalten.
Bitte benutzte Temperierflüssigkeit immer umweltgerecht lagern und entsorgen.
Vorschriften für die Entsorgung unbedingt beachten.
Befüllen
Darauf achten, dass beim Befüllen keine Temperierflüssigkeit in das
Innere des Thermostaten eindringt.
Die empfohlene maximale Füllhöhe bei :
Wasser beträgt 30 mm unterhalb des Badrandes.
Badölen beträgt 40 mm unterhalb des Badrandes.
Nach dem Befüllen das Einsatzgut einbringen oder
gegebenenfalls den Baddeckel auflegen, wenn die Badöffnung
nicht benötigt wird.
Der Thermostat ME besitzt eine Frühwarnsystem für
Unterniveau, das beim Wechsel von Einsatzgut ansprechen
kann.
Entleeren
Thermostat und Kältemaschine abschalten.
Hinter der Abdeckung an der Vorderseite des Badgefäßes
befindet sich ein Ablasshahn.
Alle vier Schnellverschlüsse an der Abdeckung öffnen.
Geeignetes Gefäß zur Aufnahme der benutzten
Temperierflüssigkeit unterstellen.
Ein kurzes Schlauchstück auf den Ablaufstutzen schieben und
das Schlauchende in das Gefäß halten.
Zum Entleeren Ablassschraube (22) einige Umdrehungen
herausdrehen.
Ablassschraube nach der vollständigen Entleerung wieder
zudrehen.
Eis/Wasser aus Badöl entfernen
Bei Arbeitstemperaturen unter 0 °C besteht immer die Möglichkeit,
dass die Feuchtigkeit der Raumluft durch Kondensation in das Badöl
eindringt. Ab einer bestimmten Menge Wasser können sich im Badöl
Eisflocken bilden, die die Arbeit der Pumpe beeinträchtigen können.
In den Wannenboden des Badgefäßes ist deshalb eine Rinne
eingearbeitet, die ihren tiefsten Punkt am Ablasshahn hat. Wasser,
das in das Badöl eindringen konnte, sammelt sich in dieser Rinne
direkt hinter dem Ablasshahn.
Bei einer Badtemperatur von +10 °C den Kältethermostat
ausschalten.
Nach kurzer Wartezeit den Ablasshahn öffnen und das Wasser
abfließen lassen.