Entsorgen – JULABO FP45-HE Refrigerated and Heating Circulators Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

HE

7

Zum Betrieb:

Im Bad können brennbare Stoffe eingefüllt werden. Brandgefahr!
Es können chemische Gefahren auftreten, je nach Bad-Medium.
Beachten Sie sämtliche Warnhinweise auf den eingesetzten Stoffen (Temperierflüssigkeiten) und in
den dazugehörigen Anweisungen (Sicherheitsdatenblätter).
Ohne ausreichende Lüftung ist die Bildung explosionsfähiger Gemische möglich. Geräte nur in gut
belüfteten Bereichen verwenden.

Für den bestimmungsgemäßen Gebrauch sind besondere Stoffvorgaben (Temperierflüssigkeiten) zu
beachten. Es dürfen keine giftigen -, ätzenden - oder korrosiv wirkenden Temperierflüssigkeiten
verwendet werden.

Bei Einsatz von Gefahrstoffen oder Stoffen, die gefährlich werden können, müssen vom Betreiber
die beiliegenden Sicherheitskennzeichen (1 + 2) gut sichtbar an der Bedienseite angebracht werden:

1

Warnschild W00: Farben: gelb, schwarz
Warnung vor einer Gefahrenstelle. Achtung! Bitte die Dokumentation
beachten. (Bedienungsanleitung, Sicherheitsdatenblatt)

2a

oder

Gebotsschild M018: Farben: blau, weiß
Vor dem Einschalten unbedingt die Benutzerinformationen lesen.

Gültigkeitsbereich: EU

2b

Semi S1-0701 Tabelle A1-2 #9
Vor dem Einschalten unbedingt die Benutzerinformationen lesen.

Gültigkeitsbereich: USA, NAFTA


Aufgrund des großen Betriebstemperaturbereiches ist besondere Sorgfalt und Vorsicht unumgänglich.
Es bestehen thermische Gefahren: Verbrennung, Verbrühen, Heißdampf, heiße, berührbare Teile und
Flächen.

Warnschild W26: Farben: gelb, schwarz
Warnung vor heißer Oberfläche.
(Das Schild wird von JULABO angebracht)


Beachten Sie die Anweisungen in den Anleitungen der Fremdgeräte, die Sie an den Thermostat
anschließen, insbesondere die dazugehörigen Sicherheitshinweise. Die Anschlussbelegung der
Stecker und die technischen Daten der Produkte sind unbedingt zu beachten.






2.1.

Entsorgen

Der Thermostat enthält eine sogenannte Pufferbatterie, die die Speicherbausteine im ausgeschalteten
Zustand mit Spannung versorgt. Entsorgen Sie die Batterie nicht in den Hausmüll!
Nach der Batterieverordnung sind Sie verpflichtet, verbrauchte oder defekte Batterien und Akkus an
Batteriesammelstellen zurückzugeben.
Das Produkt enthält als Temperierflüssigkeit Öle, die als Abfall anfallen und die ganz oder teilweise
aus Mineralöl oder synthetischem Öl bestehen. Beachten Sie sämtliche Vorschriften für die
Entsorgung in den Sicherheitsdatenblättern.

Diese Geräte enthalten zwar nach heutiger Einschätzung ozonunschädliche Kältemittel. Dennoch
können sich während der langen Betriebszeit des Gerätes Änderungen in den Vorschriften für die
Entsorgung ergeben. Deshalb sollte die Entsorgung immer nur von Fachpersonal vorgenommen
werden.

Advertising