JULABO FT902 Immersion Coolers Benutzerhandbuch
Seite 15

Eintauchkühler
15
4.3. Sicherheitsanweisungen
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, ist es wichtig, die
Sicherheitsanweisungen zu befolgen. Diese Anweisungen gelten ergänzend
zu den Sicherheitsvorschriften an Arbeitsplätzen.
Gerät darf nur an Stromversorgungs-Netzsteckdosen mit Schutzkontakt
(PE) angeschlossen werden!
Diese Arbeiten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Der Netzstecker dient als sichere Schutztrennung vom Stromver-
sorgungsnetz und muss immer frei zugänglich sein.
Das Gerät auf ebener Fläche auf einer Unterlage aus nicht brennbarem
Material aufstellen.
Nach der Norm EN 378 ist eine bestimmte Raumgröße je kg Kältemittel
vorgeschrieben.
Unter dem Gerät ist der Aufenthalt während des Betriebes verboten.
Vor der Inbetriebnahme unbedingt die Benutzerinformation lesen.
Eintauchsonde im vereisten Zustand nicht berühren.
Den Anschluss-Schlauch der Eintauchsonde nicht knicken.
Lüftungsgitter nicht zustellen.
Bewegen Sie das Gerät nicht vom Aufstellungsort weg, während es in
Betrieb ist.
Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen, bevor Service- oder
Reparaturarbeiten durchgeführt werden oder das Gerät bewegt wird.
Gerät ausschalten und Verbindung zum Energieversorgungsnetz trennen,
bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
Gerät vorsichtig transportieren.
Durch Erschütterung oder Sturz kann auch das Geräteinnere beschädigt
werden.
Alle Sicherheitsaufkleber beachten!
Sicherheitsaufkleber nicht entfernen!
Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel in Betrieb nehmen.
Service- und Reparaturarbeiten nur von autorisierten Fachkräften
durchführen lassen.
Es bestehen thermische Gefahren:
Berührbare Teile der Sonde können sehr kalt sein. Eintauchsonde im
vereisten Zustand nicht berühren. Handschuhe benutzen.